Congstar DSL oder Homespot Vertrag online kündigen

Wer Kunde bei Congstar ist, der kann seinen Congstar DSL-Vertrag kündigen, sobald die Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten abgelaufen ist. Dies ist dann in der Regel binnen eines Zeitraums von drei Monaten vor Vertragsende möglich, in einigen Verträgen beträgt die Kündigungsfrist vier Wochen. Ist der Zeitraum abgelaufen, verlängert sich der Vertrag um weitere 12 Monate.
Es gibt bei Congstar verschiedene Verträge mit unterschiedlichen Vertragslaufzeiten, die dementsprechend auch eigene Kündigungsfristen haben. Da hilft nur ein Blick in den Vertrag.
Congstar DSL kündigen ist für Kunden einfach auf dem Postweg möglich, per Mail oder auch via Fax. Außerdem gibt es im Kundenbereich ein Kontaktformular, welches nach dem Einloggen mit der eigenen Kundennummer und einem Servicepasswort genutzt werden kann. Bei Unsicherheiten bezüglich der Kündigungsform hilft die congstar Musterkündigung weiter.
Congstar fristgerecht kündigen
Um schnell und einfach kündigen zu können, haben wir für Sie eine Kündigungsvorlage erstellt. Diese Vorlage können Sie sich kostenlos herunterladen. Sie müssen nur Ihre Daten in die markierten Felder eintragen, das Kündigungsschreiben ausdrucken und dann per Post oder per Fax an die oben stehende Adresse bzw. Nummer senden.
Die Kündigung ist zu richten an
Congstar GmbH
Kundenservice
Postfach 11 65
61466 KronbergDie Faxnummer lautet: 01805 248 555
Ein Kündigungsgrund braucht in der Regel nicht angegeben zu werden, um den Congstar Vertrag kündigen zu können, solange die Fristen stimmen und die Kündigung nach Vorgabe erfolgt. Auch ein Tag nach Fristablauf zu kündigen kann dazu führen, länger im Vertrag bleiben zu müssen, deshalb dort gezielt darauf achten und sich notfalls einen Vermerk machen.
Congstar Sonderkündigungsrecht
Ein Congstar Sonderkündigungsrecht gibt es nur dann, wenn Congstar aus technischen Gründen nicht mehr oder nur eingeschränkt zur Verfügung steht, entweder weil es beim örtlichen Netz Schwierigkeiten gibt oder nach einem Umzug die Leistungen am neuen Wohnort nicht mehr in gleicher Qualität zur Verfügung stehen. In allen anderen Fällen kann der Vertrag nur zu den angegebenen Fristen gekündigt werden.