DSL ohne Drosselung: Alle Flatrate-Tarife im Überblick

- Eine Drosselung für Internet konnte sich bei den großen Internetanbietern bis heute nicht durchsetzen. Nachdem 2013 die Telekom mit ihren DSL-Drosselungsplänen vor Gericht scheiterte, ist es ruhig um das Thema „Internet Drosselung“ geworden.
- Von den großen Internetanbietern in Deutschland gibt es mit o2 nur einen Anbieter, welcher innerhalb seines kleinsten Tarifs „o2 my Home S“ ab einem Datenvolumen von 100 GB drosselt. Dennoch kann bei kleinen regionalen Anbietern eine Drosselung des Internets immer noch vorkommen.
- Um sich vor einem hohen Datenverbrauch seiner Kunden zu schützen, arbeiten manche Internetanbieter wie Vodafone mit sogenannten „Fair-Use-Policies“. Hier können Internet-Verträge bei unüblich hohem Datenverbrauch gedrosselt werden.

Egal ob bei Kabel-, DSL-Tarifen oder auch bei mobilem Internet – ist in einem Vertrag eine Drosselung enthalten, wird die gebuchte Geschwindigkeit nach Erreichen eines bestimmten Datenvolumens reduziert. Haben Sie eine im Vertrag festgelegte Datenmenge, ein sogenanntes Inklusiv-Volumen, verbraucht, greift die Drosselung: Die Transferrate wird reduziert, Sie dürfen dann vorübergehend nur noch mit deutlich verminderter Geschwindigkeit weiter surfen oder streamen.
Auf dem Mobilfunkmarkt ist diese Praxis weit verbreitet, aber auch im Zusammenhang mit Kabel- und DSL-Anschlüssen ist die Drosselung ein Thema. Eine Drosselung des Internet-Anschluss lässt sich aber leider nicht umgehen, deshalb sollten Verbraucher bei der Wahl Ihres Internet-Vertrags auf eine enthaltene Drossel achten.
Datenvolumen darf nur mit Ankündigung gedrosselt werden: Die allgemeine Praxis der Internetanbieter, das Datenvolumen zu drosseln, wird durch ein Gerichtsurteil, das am 19. September 2011 erlassen wurde, stark eingeschränkt. So sind die DSL-Anbieter verpflichtet, ihre Kunden auf die Drosselung hinzuweisen. Mit den hohen Übertragungsraten darf nur dann geworben werden, wenn sie nicht gedrosselt sind.
Alle Internet-Tarife ohne Drosselung im Vergleich
Was ist eine Fair-Use-Policy?
Eine weitere Variante der Drosselung findet sich bei einigen Anbietern in Form einer sogenannten Fair Use Policy. Bei dieser geht es im Wesentlichen um eine gerechte Verteilung der zur Verfügung stehenden Bandbreite unter allen Nutzern zu Spitzenzeiten. Damit soll gewährleistet werden, dass alle Kunden eines Providers eine gleichmäßige Internetgeschwindigkeit erhalten. Erreichen Sie an einem Kalendertag ein gewisses Download-Volumen, surfen Sie bis zum Ende des Tages nur noch mit verminderter Geschwindigkeit weiter. In der Regel sind aber nur Filesharing-Aktivitäten von dieser Regelung betroffen. Ob bei Ihrem Provider eine derartige Regelung existiert, können Sie den Allgemeinen Geschäftsbedingungen entnehmen.
Internet-Angebote ohne Drosselung
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl der Internetanbieter, die Tarife ohne Drosselung oder Datenvolumen anbieten.
1&1
Bei 1&1 erhalten Sie DSL-Tarife mit unterschiedlichen Internetgeschwindigkeiten von 16 bis 100 Mbit/s. Diese Optionen kommen mit einer DSL-Flatrate, mit der Sie endlos und ohne Drosselung im Netz surfen können. Neben diesen Tarifen ohne Drosselung bietet 1&1 einen günstigeren Sondertarif für Einsteiger an, der mit einer Volumenbegrenzung kommt.

Vodafone
Deutsche Telekom
Auch die Deutsche Telekom offeriert alle ihre Internet Tarife ohne ein monatliches Datenvolumen. Hier haben Sie die Wahl an verschiedenen Doppel-Flatrates und Triple Play Angeboten mit Geschwindigkeiten von 16 Mbit/s bis 100 Mbit/s.
NetCologne
Das Angebot von Netcologne umfasst ausschließlich Tarife ohne Drosselung. Es gibt eine Reihe von Tarifen mit Geschwindigkeiten von 25 Mbit/s bis hin zu 1 Gbit/s zur Auswahl.
PYUR
Internet Angebote mit Drosselung
Derzeit gibt es einige Anbieter, die speziell auf Wenigsurfer ausgerichtete Tarife mit Drosselung anbieten. Was den Umfang des Inklusiv-Datenvolumens angeht, variieren die sogenannten Volumentarif-Angebote von Anbieter zu Anbieter.
o2
Beim Internet-Anbieter o2 wird nur im kleinsten DSL-Tarif „o2 my Home S“ gedrosselt. Alle anderen Tarif des Anbieters enthalten eine Flatrate mit unbegrenztem Datenvolumen. Die Drosselung im kleinsten Tarif greift jedoch erst, wenn Sie Ihr vertraglich festgelegtes Datenvolumen an drei aufeinanderfolgenden Monaten überschreiten. Dann surfen Sie allerdings mit nur 32 KBit/s für den Rest des Abrechnungsmonats 32 kbit/s. Gegen Aufpreis kann das Volumen Kontingent erweitert werden.
Mit oder ohne Drosselung: So finden sie den richtigen Tarif
Für die Auswahl des richtigen Tarifes ist Ihr Surfverhalten entscheidend. Bevor Sie sich also für einen bestimmten Tarif entscheiden, sollten Sie Ihre Bedürfnisse genau analysieren und dabei auch bedenken, ob sich Ihr Bedarf eventuell innerhalb der Vertragslaufzeit ändern könnte. Wenn Sie sich z. B. mit dem Gedanken tragen, über das Internet zu fernsehen, Netflix zu abonnieren oder sonstige datenhungrige Anwendungen zu nutzen, sollten Sie unbedingt einen ungedrosselten Tarif wählen.
Wenig- oder Vielsurfer: Welcher Surf-Typ bin ich?
Für Wenigsurfer oder durchschnittliche Einzelnutzer, die E-Mails abrufen und gelegentlich im Netz surfen, können Tarife mit Drosselung durchaus auch interessant sein, da sie in der Regel kostengünstiger sind. Das angebotene Inklusiv-Datenvolumen variiert aber auch von Tarif zu Tarif: Bei manchen Angeboten mit Drosselung ist das monatliche Geschwindigkeitsvolumen, oft auch als Highspeed-Volumen bezeichnet, relativ hoch.
Vielsurfer dagegen die Wert auf schnelles Internet legen, also z. B. Familien, Wohngemeinschaften, Gaming-Fans oder Kunden, die den Anschluss beruflich nutzen, sollten unbedingt einen Tarif wählen, der ein unbegrenztes Datenvolumen ohne Drosselung bietet.
Wie viel Datenvolumen benötige ich für meinen Internet-Tarif?
Bevor Sie entscheiden, ob Sie einen Tarif mit oder ohne Drosselung buchen, ist es sinnvoll, sich eine grobe Vorstellung davon zu verschaffen, wie viel Datenvolumen Sie benötigen. Insbesondere wenn Sie einen Tarif mit Volumenbegrenzung in Erwägung ziehen, sollten Sie eine ungefähre Vorstellung von Ihrem persönlichen Bedarf haben. Damit können Sie abschätzen, ob das Datenvolumen eines Tarifes mit Drosselung auch tatsächlich ausreichend ist.
Als Anhaltspunkt hierfür finden Sie nachfolgend eine Übersicht über die wichtigsten Online-Aktivitäten mit Angabe wie viel Datenvolumen diese ungefähr benötigen.
Aktivität | Maximaler Datenverbrauch |
---|---|
60 Minuten Spotify "Hohe Qualität" | 70,3 MByte |
60 Minuten Spotify "Höchste Qualität" | 140,6 MByte |
Eine Stunde Netflix HD (bis 5 Mbit/s) | 2197,2 MByte |
Eine Stunde YouTube 1080p | 2637,7 MByte |
Eine Stunde YouTube 720p | 1757,8 MByte |
Eine durchschnittliche Website | 2,5 MByte |
Animiertes GIF (1 Sekunde) | 1 MByte |
E-Mail (Mit Anhang) | 0,05 MByte (2-3 MByte) |
Fazit: Unbegrenztes Surfen mit und ohne Drosselung
Viele Anbieter bieten preislich sehr attraktive Flatrates an, die den Eindruck vermitteln, dass Sie als Kunde ohne jegliches Limit im Netz surfen können. Doch es lohnt sich, vor Vertragsabschluss genau hinzuschauen und sicherzustellen, dass Sie mit dem gewählten Tarif auch tatsächlich uneingeschränkt mit voller Geschwindigkeit surfen können und nicht nach Verbrauch eines bestimmten Inklusiv-Volumens ausgebremst werden.
Vorsicht ist insbesondere dann geboten, wenn ein Tarif als ‚unbegrenzt mit Drosselung‘ angeboten wird: Sie haben dann zwar insgesamt ein unbegrenztes Datenvolumen zur Verfügung, aber Sie surfen nur bis zu einem bestimmten vertraglich festgelegten Limit mit der gebuchten Geschwindigkeit. Wenn dieses Highspeed-Volumen verbraucht ist, reduziert der Anbieter die Datentransferrate, und Sie surfen ab diesem Zeitpunkt bis zum Ende des Monats im Schneckentempo weiter.
Erfolgt eine Drosselung, dann wird diese üblicherweise entweder zum Ende des Abrechnungszeitraums oder zum Monatsende, in manchen Fällen auch zum Ende des Tages, wieder aufgehoben; ab dann steht wieder die volle Bandbreite zur Verfügung. Reicht Ihnen diese reduzierte Bandbreite nicht aus, können Sie bei manchen Providern auch gegen Bezahlung ihr Datenkontingent erweitern, indem Sie ein sogenanntes Speed-Paket dazu buchen.
Tipp: Wer schnelles Internet trotz Drosselung möchte hat keine Chance - außer sich nach einem anderen Anbieter umzusehen. Denn eine Drosselung an sich kann man nicht umgehen. Mit unserem DSL-Vergleich finden Sie schnell und einfach den günstigsten DSL-Tarif ohne Datendrossel!