DSL ohne Drosselung: Flatrate-Tarife im Überblick
- Eine Internet-Drosselung von DSL- oder Kabelanschlüssen erfolgt in Deutschland durch keinen der großen Internetanbieter mehr.
- Bei kleinen regionalen Anbietern kann eine Drosselung des Internets alledings immer noch vorkommen.
- Im Mobilfunkmarkt ist eine Drosselung noch weit verbreitet. Verbraucher, die Internet per LTE oder 5G beziehen möchten, sollten deshalb auf ausreichend Datenvolumen achten.
Seitdem die Telekom 2013 mit ihren DSL-Drosselungsplänen vor Gericht scheiterte, ist es ruhig um das Thema „Internet-Drosselung“ geworden. So ist eine Drosselung bei Kabel- und DSL-Anschlüssen aktuell kein Thema mehr. Auf dem Mobilfunkmarkt ist die Praxis der Internet-Drosselung allerdings noch weit verbreitet.
Verbraucher sollten deshalb bei Homespot- und LTE für Zuhause-Angeboten vor Vertragsabschluss genau auf die Tarifbedingungen achten und sicherstellen, dass im gewählten Tarif ausreichend Datenvolumen enthalten ist.
Unsere Meinung zu Internet ohne Drosselung
„Wer schnelles Internet trotz Drosselung möchte, hat keine Chance - außer sich nach einem anderen Anbieter umzusehen. Denn einer Internet-Drosselung kann man sonst nur durch das Einsparen von Datenvolumen umgehen.“
Alle Internet-Tarife ohne Drosselung im Vergleich
Bei diesen Internetanbietern gibt es keine Internet-Drosselung
Nachfolgend finden Sie alle Internetanbieter, welche ihre Tarife ohne eine Drosselung oder Datenvolumen anbieten.
Deutsche Telekom
Die Deutsche Telekom offeriert alle ihre Internet-Tarife ohne ein monatliches Datenvolumen.
Vodafone
Internet-Tarife von Vodafone unterliegen generell keiner Drosselung. Bei Kabel-Verträgen behält sich Vodafone in den AGB allerdings vor, bestimmte Anwendungen (wie z. B. File-Sharing-Dienste) auf Tagesbasis zu drosseln.
1&1
Alle Internet-Tarife bietet 1&1 mit Internet-Flatrate und ohne Internet-Drosselung an.
o2
Beim Internetanbieter o2 wird nicht mehr gedrosselt. Alle Tarife enthalten eine Internet-Flatrate ohne Volumenbeschränkung.
NetCologne
Das Angebot von Netcologne umfasst ausschließlich Tarife ohne Drosselung.
PYUR
PYUR drosselt nicht und bietet alle verfügbaren Tarife mit Internet-Flatrate ohne Volumenbeschränkung an.
Bei diesen Internetanbietern müssen Sie auf eine Internet-Drosselung achten
Bei den großen Internetanbieter in Deutschland ist eine Internet-Drosselung keine gängige Praixs mehr. Bei einigen regionalen Anbietern kann eine Drosselung der Internetgeschwindigkeit allerdings nach wie vor vorkommen.
Bei folgenden Anbietern sollten Sie genau hinschauen:
- Hugo Internet, Intersaar, wilhelm.tel, SAT-KABEL, CuDSL, Muth Antennenbaubetrieb, MDCC MAgdeburg-City-Com
Wie funktioniert eine Internet-Drosselung?
Eine Drosselung funktioniert auf Basis eines im Vertrag festgelegten Datenvolumens. Haben Sie dieses sogenannte Inklusiv-Volumen verbraucht, dann wird die Datenübertragungsrate reduziert. Sie dürfen dann vorübergehend nur noch mit deutlich verminderter Geschwindigkeit weiter surfen oder streamen.
Was ist eine Fair-Use-Policy?
Eine Variante der Drosselung kann sich bei einigen Anbietern in Form einer sogenannten „Fair Use Policy“ finden. Bei dieser geht es im Wesentlichen um eine gerechte Verteilung der zur Verfügung stehenden Bandbreite unter allen Nutzern zu Spitzenzeiten. Damit soll gewährleistet werden, dass alle Kunden eines Providers eine gleichmäßige Internetgeschwindigkeit erhalten.
Erreichen Sie an einem Kalendertag ein gewisses Download-Volumen, surfen Sie bis zum Ende des Tages nur noch mit verminderter Geschwindigkeit weiter. In der Regel sind aber nur Filesharing-Aktivitäten von dieser Regelung betroffen. Ob bei Ihrem Provider eine derartige Regelung existiert, können Sie den Allgemeinen Geschäftsbedingungen entnehmen.
Erfolgt eine Drosselung, dann wird diese üblicherweise entweder zum Ende des Abrechnungszeitraums oder zum Monatsende, in manchen Fällen auch zum Ende des Tages, wieder aufgehoben; ab dann steht wieder die volle Bandbreite zur Verfügung.
Datenvolumen darf nur mit Ankündigung gedrosselt werden
Die allgemeine Praxis der Internetanbieter, das Datenvolumen zu drosseln, wird durch ein Gerichtsurteil, das am 19. September 2011 erlassen wurde, stark eingeschränkt. So sind die DSL-Anbieter verpflichtet, ihre Kunden auf die Drosselung hinzuweisen. Mit den hohen Übertragungsraten darf nur dann geworben werden, wenn sie nicht gedrosselt sind.
Internet Drosselung umgehen
Haben Sie festgestellt, dass ihr Internet-Provider Ihre Leitung drosselt, dann sollten Sie sich über andere Anbieter informieren und einen Wechsel des Internetanbieters in Betracht ziehen. Denn nicht alle Internet-Provider drosseln die Surfgeschwindigkeit.
Eine Internet-Drosselung an sich lässt sich ansonsten nur schwer umgehen. Wer seinen Internetanbieter nicht wechseln möchte, hat nur die Möglichkeit Datenvolumen zu sparen:
- Deaktivieren Sie zum Beispiel Apps und Cloud-Dienste, die Sie nicht benötigen. So vermeiden Sie, dass diese im Hintergrund Traffic verursachen, der eigentlich nicht nötig wäre.
- Auch das Video-Streaming über Online-Dienste wie Netflix oder YouTube beansprucht viel Datenvolumen. Gerade hochauflösende Streams in Full-HD oder 4k benötigen schnell sehr viele Daten.
Mit oder ohne Internet-Drosselung: So finden sie den richtigen Tarif
Für die Auswahl des richtigen Tarifes ist Ihr Surfverhalten entscheidend. Bevor Sie sich also für einen bestimmten Tarif entscheiden, sollten Sie Ihre Bedürfnisse genau analysieren und dabei auch bedenken, ob sich Ihr Bedarf eventuell innerhalb der Vertragslaufzeit ändern könnte.
Wenn Sie z. B. überlegen, über das Internet zu fernsehen, Netflix zu abonnieren oder sonstige datenhungrige Anwendungen zu nutzen, dann sollten Sie unbedingt einen ungedrosselten Tarif wählen.
Wie viel Datenvolumen benötige ich für meinen Internet-Tarif?
Bevor Sie entscheiden, ob Sie einen Tarif mit oder ohne Drosselung buchen, ist es sinnvoll, sich eine grobe Vorstellung davon zu verschaffen, wie viel Datenvolumen Sie benötigen.
Insbesondere wenn Sie einen Tarif mit Volumenbegrenzung in Erwägung ziehen, sollten Sie eine ungefähre Vorstellung von Ihrem persönlichen Bedarf haben. Damit können Sie abschätzen, ob das Datenvolumen eines Tarifes mit Drosselung auch tatsächlich ausreichend ist.
Wenig- oder Vielsurfer: Welcher Surf-Typ bin ich?
Für Wenigsurfer oder durchschnittliche Einzelnutzer können Tarife mit Drosselung durchaus auch interessant sein. Diese sind dann in der Regel etwas kostengünstiger als Flatrate-Angebote. Das angebotene Inklusiv-Datenvolumen variiert dabei von Tarif zu Tarif, ist aber oft relativ hoch und reicht aus um E-Mails abzurufen und gelegentlich im Netz zu surfen.
Vielsurfer dagegen legen viel Wert auf schnelles Internet. Familien, Wohngemeinschaften, Gaming-Fans oder Kunden, die den Anschluss beruflich nutzen, sollten unbedingt einen Tarif wählen, der ein unbegrenztes Datenvolumen ohne Drosselung bietet.
Als Anhaltspunkt hierfür finden Sie nachfolgend eine Übersicht über die wichtigsten Online-Aktivitäten mit Angabe wie viel Datenvolumen diese ungefähr benötigen.
Aktivität | Maximaler Datenverbrauch |
---|---|
60 Minuten Spotify "Hohe Qualität" | 70,3 MByte |
60 Minuten Spotify "Höchste Qualität" | 140,6 MByte |
Eine Stunde Netflix HD (bis 5 Mbit/s) | 2197,2 MByte |
Eine Stunde YouTube 1080p | 2637,7 MByte |
Eine Stunde YouTube 720p | 1757,8 MByte |
Eine durchschnittliche Website | 2,5 MByte |
Animiertes GIF (1 Sekunde) | 1 MByte |
E-Mail (Mit Anhang) | 0,05 MByte (2-3 MByte) |
Unsere Empfehlung für Internet-Tarife ohne Drosselung
Die besten Internet-Tarife sind mit unserem DSL-Vergleich schnell gefunden. Damit Sie schnell den optimalen Überblick über die günstigsten Tarife erhalten, haben wir im Folgenden die aktuell günstigsten Tarife für einen Internetanschluss für Sie zusammengetragen (Stand: Februar 2023).
Anbieter | Preis / Monat | Download | Hardware / Monat | |
---|---|---|---|---|
eazy20 Kabel-DSL | 14,41 €* | 16 Mbit/s | inklusive | Zum Angebot |
Vodafone Internet & Phone 16 DSL | 22,49 €* | 16 Mbit/s | ab 2,99 € | Zum Angebot |
1&1 DSL 16 | 23,74 €* | 16 Mbit/s | ab 2,99 € | Zum Angebot |
1&1 DSL 50 | 24,58 €* | 50 Mbit/s | ab 2,99 € | Zum Angebot |
o2 my Home M | 27,91 €* | 50 Mbit/s | ab 2,99 € | Zum Angebot |
Telekom Magenta Zuhause S | 31,20 €* | 16 Mbit/s | ab 5,95 € | Zum Angebot |