Beamforming ist eine Technologie, die in drahtlosen Netzwerken wie (z. B. WLAN oder 5G) wird, um die Netzwerkleistung und die Qualität der drahtlosen Verbindung zu verbessern.
Traditionell sendet eine Basisstation oder ein Access Point drahtlose Signale in alle Richtungen aus. Mit Beamforming werden diese Signale gezielt und präzise auf ein bestimmtes Gerät ausgerichtet, um die Signalstärke und -qualität zu maximieren und Interferenzen zu minimieren.
Dies geschieht durch die Verwendung mehrerer Antennen und Algorithmen, die das Signal in verschiedene Richtungen lenken und somit den besten Weg zum Empfangsgerät finden. Die Antennen passen ihre Ausrichtung kontinuierlich an, um den besten Signalpfad beizubehalten, wenn sich das Empfangsgerät bewegt oder sich die Bedingungen im Netzwerk ändern.
Beamforming kann die Datenübertragungsraten, die Reichweite und die Zuverlässigkeit der drahtlosen Verbindung verbessern, insbesondere in dicht besiedelten Gebieten, wo viele Geräte das Netzwerk nutzen.