Ein DSLAM (Digital Subscriber Line Access Multiplexer) ist ein Netzwerkgerät, das in der Telekommunikationsindustrie verwendet wird, um digitale Subscriber Line (DSL)-Signale von vielen Teilnehmeranschlussleitungen (TAL) zu sammeln und an die zentrale Vermittlungsstelle weiterzuleiten.
Ein DSLAM kann Hunderte oder Tausende von DSL-Anschlüssen an einem einzigen Standort verwalten. Er empfängt DSL-Signale von jedem angeschlossenen Endgerät und kombiniert sie in einer Hochgeschwindigkeitsverbindung, die dann an die Vermittlungsstelle weitergeleitet wird.
Der Zweck eines DSLAM besteht darin, die DSL-Signale zu optimieren und die Leistung zu verbessern, indem er Fehlerkorrektur, Signalverstärkung und andere Verarbeitungsfunktionen bereitstellt, um eine stabile und schnelle Internetverbindung für die angeschlossenen Benutzer bereitzustellen.
Befindet sich ein DSLAM innerhalb der Vermittlungsstelle, wird er als Indoor DSLAM bezeichnet. Handelt es sich um einen dezentralen DSLAM, spricht man auch von einem Outdoor-DSLAM.