Eine Flatrate bezeichnet ein Abrechnungsmodell, bei dem eine feste Gebühr für eine unbegrenzte Nutzung von bestimmten Leistungen oder Diensten berechnet wird. Im Gegensatz zu einem Modell, bei dem jeder Verbrauch einzeln abgerechnet wird, gibt es bei einer Flatrate keine zusätzlichen Kosten für eine übermäßige Nutzung.
Flatrates sind in der Regel auf eine bestimmte Zeitdauer begrenzt, beispielsweise auf einen Monat, und können je nach Anbieter unterschiedliche Bedingungen und Preise haben. Flatrates haben den Vorteil, dass der Kunde keine Angst haben muss, dass die monatlichen Kosten unerwartet hoch ausfallen. Allerdings kann es bei einer starken Nutzung des Internets oder der Telefonie zu einer Drosselung der Geschwindigkeit kommen, wenn der Anbieter eine bestimmte Datenmenge erreicht hat.
Flatrates finden in vielen Bereichen Anwendung, wie zum Beispiel bei Internet- oder Mobilfunkverträgen, bei denen eine monatliche Gebühr für eine unbegrenzte Datenmenge, Anzahl von Telefonminuten oder auch SMS-Nachrichten berechnet wird. Auch bei Fitnessstudios, bei denen eine monatliche Gebühr für eine unbegrenzte Anzahl von Trainingseinheiten berechnet wird, spricht man von einer Flatrate.
Flatrates können sowohl für den Verbraucher als auch für den Anbieter Vorteile bieten. Der Verbraucher kann die Leistung unbegrenzt nutzen, ohne sich Sorgen um zusätzliche Kosten machen zu müssen, während der Anbieter von einem konstanten Einkommen profitiert, da die monatlichen Gebühren regelmäßig gezahlt werden.