Wir verlinken auf ausgewählte Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr Infos
.
DSLVergleich.net Logo
Unsere Partner
DSL Vergleich: Unsere Partner

MIMO-Technik erklärt

5/5 - (1 vote)

MIMO steht für „Multiple Input Multiple Output“ und bezieht sich auf eine drahtlose Übertragungstechnologie, die mehrere Antennen verwendet, um Daten gleichzeitig zu senden und zu empfangen. MIMO wird bei viele drahtlosen Anwendungen eingesetzt, wie zum Beispiel in WLANs, Mobilfunknetzen (z. B. bei 5G) und der Satellitenkommunikation. Im Gegensatz zu älteren Techniken, die nur eine Antenne verwendet haben, ermöglicht MIMO eine höhere Datenrate, eine verbesserte Zuverlässigkeit und eine größere Reichweite.

In einem MIMO-System sind sowohl das Sendegerät als auch das Empfangsgerät mit mehreren Antennen ausgestattet. Wenn das Sendegerät Daten sendet, werden diese Daten auf mehrere Antennen aufgeteilt und gleichzeitig übertragen. Das Empfangsgerät empfängt die Signale von den verschiedenen Antennen und kombiniert sie, um das Signal zu verstärken und die Datenrate zu erhöhen. Dies wird als „Raum-Zeit-Codierung“ bezeichnet.

Durch die Verwendung von mehreren Antennen können auch die Auswirkungen von Störungen und Signalverlust minimiert werden. Wenn ein Signal durch Interferenzen oder Blockaden beeinträchtigt wird, können die Signale von anderen Antennen dennoch empfangen werden, wodurch die Übertragung insgesamt zuverlässiger wird.

MIMO wird im Heimnetzwerk vom WLAN-Router oft mit anderen WLAN-Standards wie 802.11n, 802.11ac und 802.11ax kombiniert, um eine höhere Leistung und größere Reichweite zu erreichen. In diesen Standards ist MIMO ein wesentlicher Bestandteil, da es dazu beiträgt, die Leistung in Umgebungen mit hoher Interferenz oder vielen Hindernissen wie Wänden und Möbeln zu verbessern.

Jetzt Internet-Tarife vergleichen
magnifiercross linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram