PC Sticks – Test und Erfahrung
Auch im Bereich der PC-Sticks gibt es verschiedene Preis- und Nutzungsklassen, sodass sich die nachfolgenden Modelle in High-End-Produkte und Anfänger- und Mittelklassemodelle aufteilen lassen.Fragen und Antworten rund um PC Sticks
Wie leistungsfähig ist ein PC-Stick?
Natürlich sind die Mini Computer in ihrer Leistung begrenzt, sodass man von ihnen keine sehr hohen Rechenleistungen erwarten darf. Beispielsweise kann mit einem PC-Stick kein professionelles Gaming betrieben werden und auch Programme mit hohem Arbeitsspeicher können nicht geladen werden.
Welche Arten von Mini PC Sticks gibt es?
Beim Kauf ist natürlich auf das bevorzugte Betriebssystem zu achten. So werden Windows User meist mit einem Windows HDMI Stick gut zurechtkommen, während Samsung User lieber das Betriebssystem von Android nutzen. Das Betriebssystem Windows ist bei den Computern heutzutage eher geläufig, vor allem wenn man mit Office Programmen arbeiten möchte. Mit einem Windows Stick kann man ideal Präsentationen oder Dokumente erstellen. Android sollte dann gewählt werden, wenn man sich einer Vielzahl an Apps bedienen möchte und gerne Videos oder Musik überspielt.
Wie schließe ich einen PC-Stick an meinen TV an?
Die Verwendung von PC Sticks ist äußerst einfach, um nicht zu sagen kinderleicht. Der Stick besitzt meist eine Schutzkappe, ähnlich wie bei einem Lippenstift. Dieser wird einfach abgezogen und schon kann man das Verbindungsstück in einen fähigen HDMI Anschluss stecken. Diese befinden sich bei den meisten gängigen Fernsehern an den Seiten oder hinten am Gerät. Und dann kann es eigentlich schon losgehen, wobei einige Modelle sogar über das Smartphone gesteuert werden können.
Brauche ich Bluetooth und WLAN auf meinem PC Stick?
Generell sollte jeder HDMI Stick Bluetooth und WLAN haben. Bluetoothfähige Sticks sind in der Lage kabellose Tastaturen und Mäuse zu verbinden, was nicht selten wirklich praktisch ist. Kein Kabelsalat!