Wir verlinken auf ausgewählte Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr Infos
.
DSLVergleich.net Logo
Unsere Partner
DSL Vergleich: Unsere Partner

Die besten Streaming Dienste & Video on Demand-Angebote im Überblick

5/5 - (9 votes)
Das Wichtigste in Kürze
  • Durch Video-on-Demand-Dienste können Verbraucher Filme und Serien dann sehen, wenn Sie es möchten.
  • Video on Demand-Anbieter wie Netflix und Amazon produzieren eigene Serien und Filme, die jeweils exklusiv beim jeweiligen Anbieter laufen.
  • Auch wenn sich die Anbieter preislich kaum unterscheiden, gibt es doch Unterschiede in der Anzahl an Filmen & Serien und den Funktionen.
  • Bei manchen Video-on-Demand Anbieter wie Amazon Prime Video und Disney+ steht Verbrauchern neben den im Festpreis enthaltenen Titeln auch ein kostenpflichtiges Angebot zur Verfügung.
Video Streaming
Video on Demand erfreut sich steigender Beliebtheit

Filme, Serien und Live Sport über das Internet streamen

Eine schnelle Internetverbindung über Glasfaser oder DSL mit 16, 50 oder 100 und mehr MBit/s ermöglicht ein Video-Streaming in höchster Auflösung. Ruckelfrei und in HD-Qualität kommen die Filme dann über das Internet auf den Bildschirm. Doch welche Video-Streaming-Dienste sind gut, wer bietet die meisten Filme, welcher Anbieter ist am günstigsten? Die Antwort geben wir in unserem Video-Streaming-Vergleich.

Was ist Video-Streaming/Video on Demand?

Video-Streaming entspricht einer Online-Videothek auf Abruf. Früher trugen viele Portale den Beinamen "Video on Demand". Streaming ist die moderne Form davon: Filme und Serien schauen, wann immer der Kunde das möchte. Möglich ist dies über schnelles Internet. Erforderlich sind ein (meistens kostenpflichtiger) Account sowie ein internetfähiges Endgerät. Alternativ lassen sich die Angebote über Sticks und Smartphone-Apps auf TV, Bildschirme und Displays streamen.

Welche Streaming-Anbieter gibt es?

Unser Video-Streaming-Dienste-Test umfasst echte Videoportale. Das sind Netflix und Amazon Prime, aber auch Portale wie zum Beispiel Maxdome, Videoload und Watchever sowie iTunes. Strenggenommen gehören auch Vimeo, YouTube und Google Play dazu. Diese bieten jedoch bislang regulär kaum Filme und Serien, sondern vorrangig Medien, die von Nutzern bereitgestellt werden. Auch Sky gehört nur am Rande dazu. Das Angebot umfasst mit Sky Online, Sky on Demand und Sky Select zwar ein entsprechendes System, ist aber eher dem IP-TV bzw. TV-Streaming zuzurechnen. Gleiches gilt für Mediatheken und TV-Apps.

Video-Streaming-Dienste-Vergleich: Worauf ist zu achten?

Die Angebote sind überraschend unterschiedlich. Das zeigt sich nicht nur beim Preis und der Menge der verfügbaren Filme und Serien. Zum einen ist die Wahl des Anbieters auch eine Frage der Qualität. Denn nicht alle bieten HD-Video-Streaming bzw. 4K-Video-Streaming für einen nennenswerten Teil der Medien. Zum anderen sind Abrechnungsmodalitäten, Vertragslaufzeiten und Zahlungsmittel bei den Portalen sehr verschieden. Die einen erlauben Tagespässe oder gezielte Einzelkäufe, andere erfordern ein Jahresabo. Streaming-Angebote wie YouTube sind werbefinanziert. Die einen erlauben Lastschrift, andere ermöglichen das Bezahlen per Paypal oder Kreditkarte. Die Unterschiede sind groß. In unserem Video-Streaming-Vergleich finden Sie alle wichtigen Informationen übersichtlich aufgelistet.

Streaming-Anbieter im Überblick

Amazon Prime Video Logo

Amazon Video

Die größte Auswahl an Filmen und Serien findet man bei Amazon Video, entweder in Form eines Einzelabrufes oder mittels Flat. Der ausgezeichnete Support und die hervorstechende Bild- und Tonqualität können bei echten Serienjunkies punkten. In Sachen Preis ist das Abonnement bislang am günstigsten und wer sich zusätzlich für die Amazon Originale begeistern kann, der wird ohne diesen Video-Dienst nicht mehr fernsehen wollen.

Netflix Logo

Netflix

Netflix führt in Sachen Video-on-Demand und kann mit Qualität und mit super Netflix Originalen aufwarten. Dadurch ist Netflix einer der beliebtesten Plattformen und Vorreiter in Sachen Selbstmachen. Die Inhalte sind zudem in Ultra-HD und Surround-Sound erhältlich. Netflix kann auf vielen Geräten abgespielt werden und bietet eine solide Basis an ausreichender Anzahl Serien und Filme aller Altersklassen.

DAZN Logo

DAZN

Videobuster ist ein Einzelabruf Anbieter für ausschließlich Filme, weniger Serien. Allerdings gibt es diese auch in 3D zu bestaunen. Zusätzlich kann sich das zusätzliche DVD- und Blu-ray Angebot sehen lassen. Im Vergleich zu anderen Anbieter ist Videobuster ein absoluter Alleinsteher, wobei VoD das Hautgeschäft von Videobuster darstellt. Filme gibt es bereits relativ günstig zu kaufen, je nach Popularität mal mehr, mal weniger.

Apple TV Plus Logo

Apple TV Plus

Apple TV Plus kombiniert Streaming mit der Möglichkeit wie bei iTunes Filme und Serien zu kaufen. Apple TV Plus ist für alle Apple-Endgeräte-Nutzer hervorragend geeignet. Die einfache Bedienbarkeit von Apple ist auch hier weitergeführt worden. Das große Angebot und die vielen Bonus-Features und Extras kommen bei Apple-Liebhabern gut an, zumal das große Film- und Serienangebot stets in exzellenter Bild- und Tonqualität wiedergegeben wird.

Videoload Logo

Videoload

Videoload ist für alle Einzelabrufer ideal, User haben eine breite Auswahl an aktuellen Kinofilmen und richtigen Blockbustern. Darüber hinaus kommen auch Serienjunkies auf ihre Kosten. Vor allem Telekom-Kunden profitieren von den Vorteilen und können per App auf das Videoload-Angebot zugreifen. Mittels Telekom-Abo ist die Liste an unterstützen Geräten lang, die gute Bild- und Tonqualität punktet bei den Usern.

Pentaflix Logo

Pentaflix

Auch Pantaflix versucht sich von den großen Anbietern abzuheben und eigene Zielgruppen anzusprechen. So etwa, indem Filmemacher ihre indischen Werke selbst hochladen und einstellen können, zu deren Preisen. Somit können beispielsweise Auswanderer Filme auch im Ausland sehen. Das breite Marvel- und Disneyangebot ist bemerkenswert, das produzentenfreundliche Konzept mit Download-Funktionen und kleinen Preisen, kommt gut an.

Mubi Logo

Mubi

MUBI setzt sich von anderen Anbietern deutlich ab, sodass jedem Nutzer lediglich 30 Filme gleichzeitig zur Auswahl stehen. Während täglich ein neuer Film einen alten ersetzt, wird das Angebot täglich erneuert. Auch die Tatsache, dass Mubi auf verschiedenen Geräten funktioniert, ist vorteilhaft. Die handverlesene Filmauswahl und die vielen Indie- und Arthouse-Filme sprechen jedoch ihre eigene Zielgruppe an.

Videociety Logo

Videociety

Auch der Anbieter Videociety ist ein empfehlenswerter Anbieter für aktuelle Blockbuster in hochwertiger Qualität und Surround-Sound. Auch Blu-ray Player werden unterstützt. Ebenso gibt es mobile Apps für iOS Betriebssysteme. Besonders freuen dürfen sich 3D-Filmegucker, denn auch solche Filme gibt es im Angebot in 5.1-Sound. Der gute Email-Support spricht für sich.

Videobuster Logo

Videobuster

Videobuster ist ein Einzelabruf Anbieter für ausschließlich Filme, weniger Serien. Allerdings gibt es diese auch in 3D zu bestaunen. Zusätzlich kann sich das zusätzliche DVD- und Blu-ray Angebot sehen lassen. Im Vergleich zu anderen Anbieter ist Videobuster ein absoluter Alleinsteher, wobei VoD das Hautgeschäft von Videobuster darstellt. Filme gibt es bereits relativ günstig zu kaufen, je nach Popularität mal mehr, mal weniger.

Wieviel Bandbreite verbrauchen Streaming-Dienste?

Möchten Sie Streaming-Dienste ohne nervige aussetzer nutzen, sollten Sie nicht nur sicherstellen, dass Ihr DSL-Tarif die nötige Bandbreite für die gewünschte Auflösung bereitstellt, sondern auch darauf achten, an wievielen Endgeräten in Ihrem Haushalt Streaming-Dienste möglicherweise gleichzeitig genutzt werden. So können alle Haushaltsteinehmer, störungsfrei Streaming-Dienste nutzen und behindern sich nicht gegenseitig.

In der folgenden Tabelle finden Sie einen Überblick über die empfohlene Bandbreite für verschiedene Qualitätsstufen (pro Endgerät):

  • 0,5 Mbit/s - Minimal benötigte Geschwidigkeit
  • 1.5 Mbit/s - Empfohlene Mindestgeschwindigkeit
  • 3.0 Mbit/s - Empfohlen für SD-Qualität
  • 5.0 Mbit/s - Empfohlen für HDTV
  • 25 Mbit/s - Empfohlen für Ultra-HD

Wir schätzen Ihr Feedback!
Hat diese Seite geholfen?
magnifiercross linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram