Internet-Anbieter und Tarife im Vergleich
- Beim Wechsel des Internetanbieters stehen Verbrauchern viele Anbieter und Tarife zur Auswahl.
- Durch einen regelmäßigen Wechsel des Internetanbieters können Sie alle zwei Jahre locker 100 € bis 200 € sparen.
- Unser Internetanbieter-Vergleich listet die günstigsten Internet-Angebote auf. So finden Sie schnell den für besten Anbieter.
Beim Wechsel des Internetanbieters stehen Verbrauchern viele Anbieter und Internet-Tarife zur Auswahl. Mithilfe entsprechender Vergleiche und Gegenüberstellungen sind auch günstige Internet-Angebote schnell zu finden.
Beim Internetanbieter Vergleich sollte aber nicht nur auf das günstigste Angebot geachtet werden. Auch der Service muss stimmen und kann für viele, die sich technisch weniger gut auskennen, wichtig sein, um bei Problemen schnell Hilfe zu erhalten.
Internetanbieter in Deutschland: Ein Fazit
„In Deutschland gibt es viele Internetanbieter. Daher lohnt sich immer ein aktueller Internetanbieter Vergleich. So finden Sie schnell und einfach heraus, welcher Tarif für Sie infrage kommt.“
Jetzt direkt zum Internetanbieter Vergleich 2025
- Aktuelle Angebote aller DSL-Provider
- Viel günstiger als beim Anbieter
- Einfach Postleitzahl eingeben und vergleichen
Unsere Empfehlung: Die günstigsten Angebote der Internetanbieter
Die besten Internetanbieter sind mit unserem DSL-Vergleich schnell gefunden. Damit Sie schnell den optimalen Überblick über die günstigsten Internetanbieter erhalten, haben wir im Folgenden die aktuell günstigsten Internet-Tarife der Anbieter für Sie zusammengetragen (Stand: Januar 2025).
Anbieter | Preis / Monat | Download Speed | Hardware / Monat | |
---|---|---|---|---|
PYUR PureSpeed 20 | 14,58 €* | 20 Mbit/s | ab 3,00 € | Zum Angebot |
Vodafone GigaZuhause 16 DSL | 20,41 €* | 16 Mbit/s | ab 2,99 € | Zum Angebot |
eazy20 | 21,41 €* | 20 Mbit/s | inklusive | Zum Angebot |
MAINGAU DSL 50 | 23,21 €* | 50 Mbit/s | ab 4,00 € | Zum Angebot |
PremiumSIM DSL 50 | 23,22 €* | 50 Mbit/s | ab 3,99 € | Zum Angebot |
1&1 DSL 16 | 24,57 €* | 16 Mbit/s | ab 2,99 € | Zum Angebot |
Vodafone GigaZuhause 50 Kabel | 26,66 €* | 50 Mbit/s | ab 2,99 € | Zum Angebot |
Internetanbieter für DSL/VDSL
Die großen DSL-Anbieter in unserem Test sind Telekom, Vodafone, o2, 1&1 und congstar. Dies sind die größten Internetanbieter in Deutschland stellen Breitband-Internet in fast allen Regionen zur Verfügung. Die verfügbare Geschwindigkeit hängt allerdings immer vom gewünschten Standort ab.
Vodafone DSL
Das Unternehmen bietet seinen Kunden u. a. DSL, Telefon, IP-TV und Mobilfunk sowieattraktive Kombi-Angebote.
Unser Testergebnis:
GUT (93/100)
Vorteile
- 50, 100, 250 Mbit/s
- Kabel-Internet als DSL-Alternative
- Giga TV auf Wunsch
Telekom DSL
Das größte deutsche TK-Unternehmen bietet Internet, Telefon und IP-TV (Entertain) aufeigenen Leitungen sowie Mobilfunk.
Unsere Testergebnis:
GUT (89/100)
Vorteile
- 16, 50, 100, 250 Mbit/s
- über DSL / VDSL
- Glasfaser nach Verfügbarkeit
- Magenta TV auf Wunsch
1&1 DSL
Der Internetkonzern lockt mit DSL, Mobilfunk, Internetanschlüssen und weiteren Extras wie IP-TV über DSL-Anschlüsse.
Unsere Testergebnis:
GUT (87/100)
Vorteile
- 16, 50, 100, 250 Mbit/s
- teils auch 1.000 Mbit/s
- auf Wunsch mit 1&1 TV
- HomeServer (von AVM)
O2 DSL
O2 ist mehr als nur Mobilfunk. Das Unternehmen bietet DSL über das Festnetz sowie eine echte Allnet-Flat.
Unsere Testergebnis:
GUT (85/100)
Vorteile
- 10, 50, 100, 250 Mbit/s
- über DSL / VDSL
- alle Tarife mit All-Net-Flat
- auf Wunsch mit o2 TV
MAINGAU DSL
MAINGAU bietet deutschlandweit eine zuverlässige DSL-Verbindung zu wettbewerbsfähigen Preisen und guten Kundenservice.
Unsere Testergebnis:
GUT (82/100)
Vorteile
- ab 23,21 €* mtl.
- DSL mit 50, 100 und 250 Mbit/s
- Telefon Flat ins dt. Festnetz und WLAN-Modem optional erhältlich
PremiumSIM DSL
Die DSL-Tarife von PremiumSIM sind bundesweit verfügbar und dauerhaft günstig. Der DSL-Anbieter bietet DSL-Komplettpakete für Internet und Telefonie.
Unsere Testergebnis:
GUT (80/100)
Vorteile
- ab mtl. 24,99 €
- DSL mit 16, VDSL mit 50, 100 und 250 Mbit/s
- Festnetz-Flat
- WLAN-Modem ab 2,99 € / Monat
congstar
Im Bereich Preis & Leistung schneidet die Telekom-Tochter Congstar schwach ab. Die DSL-Tarife bieten einfach zu wenig fürs Geld!
Unsere Testergebnis:
BEFRIEDIGEND (61/100)
Vorteile
- 16 oder 50 Mbit/s
- über DSL / VDSL
- DSL-Alternative: Internet per LTE
Internetanbieter für Kabel-Internet: Internet über den TV-Kabelanschluss
Nicht nur über die Telefonleitung kommt schnelles Internet ins Haus. Über den TV-Kabelanschluss bieten Kabel-Anbieter Verbrauchern schnelles Internet zu günstigen Konditionen. Kabel-Internet-Tarife sind teilweise sogar deutlich schneller als Internet über den Telefonanschluss. Geschwindigkeiten von bis zu 400, 500 oder sogar 1.000 Mbit/s sind mittlerweile bei möglich.
Vodafone Kabel
Das Unternehmen bietet seinen Kunden u. a. Kabel-Internet, Telefon, IP-TV und Mobilfunk sowie attraktive Kombi-Angebote.
Unser Testergebnis:
GUT (93/100)
Vorteile
- 50, 100, 250 Mbit/s
- bis sogar 1 Gbit/s
- Kabel und DSL
- Giga TV auf Wunsch
PYUR
Das Unternehmen PYUR bietet in ganz Deutschland leistungsstarke DSL- und Kabel-Anschlüsse mit TV-Optionen.
Unsere Testergebnis:
GUT (79/100)
Vorteile
- 20, 200, 400 Mbit/s
- Kabelanschluss
- auch TV-Kombi-Pakete
eazy
Als Vodafone Alternative bietet eazy günstige Kabel-Internet-Tarife an.
Unsere Testergebnis:
GUT (83/100)
Vorteile
- 20 oder 40 Mbit/s
- über Kabel
- im Vodafone-Netz
Internetanbieter für Glasfaser: Highspeed über den FTTH-Anschluss
Auch wenn Internet aktuell zum bei den meisten Verbrauchern über die Festnetz-Leitung (DSL, VDSL) oder das TV-Kabel (Kabel-Internet) ins Haus kommt, ist in immer mehr Regionen auch das extrem leistungsstarke Glasfaser-Internet verfügbar. Mehr Informationen finden Sie auch auf unserer Seite Glasfaser-Anbieter.
Telekom Glasfaser
Vodafone Glasfaser
1&1 Glasfaser
o2 Glasfaser
Deutsche Glasfaser
PŸUR Glasfaser
Mit den Glasfaser-Tarifen von PŸUR erleben Sie Gigaspeed Internet für Ihr Zuhause. Wählen Sie aus verschiedenen Tarif-Angeboten von 20 bis zu beeindruckenden 1.000 Mbit/s. Streamen, surfen und skypen Sie mit Ihrer Familie oder Mitbewohnern gleichzeitig und das ohne Geschwindigkeitsverlust.
M-net Glasfaser
EWE Glasfaser
Osnatel Glasfaser
Internetanbieter mit Homespot-Angeboten: LTE als Alternative für Zuhause
Auch wenn LTE vorrangig eine Mobilfunk-Technologie ist, gibt es immer mehr Homespot-Angebote der großen Internetkonzerne. Die Angebote sind vor allem für diejenigen interessant, die über keinen Internetanschluss verfügen. LTE mit 5G ist mittlerweile sogar eine echte Konkurrenz zum Festnetz- und Kabel-Internet. Mehr Informationen zum Thema: LTE für zu Hause ►.
o2 Homespot
Vorteile
- ab 24,99 € / Monat
- 4G LTE/5G
- echte Flatrate
- bis zu 100 Mbit/s
Vodafone GigaCube
Surfe bei Vodafone mit bis zu 500 Mbit/s im Highspeed Internet - immer & überall wo Du bist ganz ohne DSL-Anschluss. Einfach in die Steckdos stecken und über WLAN sofort lossurfen!
Vorteile
- ab 34,99 €
- bis zu 500 GB Daten
- bis zu 500 Mbit/s
Congstar Homespot
Die HomeSpot-Tarife von congstar sind die perfekte DSL-Alternative mit bis zu 50 Mbit/s. Egal ob Zuhause, in der Ferienwohnung, im Gartenhaus oder einem anderem Ort. Sofort einsatzbereit ohne Technikereinsatz!
Vorteile
- ab 20,00 € / Monat
- bis zu 200 GB Daten
- bis zu 50 Mbit/s
- flexible Tarife
Telekom Speedbox
Bei der Telekom surfen Sie deutschlandweit mit bis zu 300 MBit/s mit 100 GB pro Monat. Inkl. MagentaMobil Speedbox für einmalig 1€ auch unterwegs immer im Netz!
Vorteile
- ab 39,95 € / Monat
- 100 GB Daten
- bis zu 300 Mbit/s
Viele Internetanbieter auch regional verfügbar
Neben ganz wenigen überregionalen Internetanbietern gibt es in Deutschland eine ganze Menge kleine und regionale Internet Provider auf dem Markt. M-Net ist zum Beispiel in München und Umgebung aktiv, NetCologne im Großraum Köln, NetAachen in Aachen, Osnatel in Osnabrück und Steinfurt und EWE in Norddeutschland.
M-Net
Das Münchener Unternehmen bietet in bayerischen Regionen schnelles Internet über eineigenes Glasfasernetz.
Unsere Testergebnis:
GUT (77/100)
Vorteile
- 18, 25, 50, 100, 300 Mbit/s
- oder sogar 1 Gbit/s
- über DSL oder Glasfaser
- auch mit M-Net TV
EWE Internet
In Niedersachsen und Bremen sowie einigen Teilen Brandenburgs glänzt EWE mit Geschwindigkeiten bis zu 1 Gbit/s.
Unsere Testergebnis:
GUT (73/100)
Vorteile
- 25, 50, 100 Mbit/s
- oder sogar 1 Gbit/s
- über DSL oder Glasfaser
- auf Wunsch mit EWE TV
NetCologne
Der lokale Anbieter aus Köln und Umland verfügt über ein modernes Netz, das Highspeed-DSL erlaubt.
Unsere Testergebnis:
GUT (67/100)
Vorteile
- 25, 50, 100, 250 Mbit/s
- oder sogar 1 Gbit/s
- über DSL oder Kabel
- auf Wunsch mit NetTV
NetAachen
Der lokale Anbieter aus Aachen, Düren und Heinsberg verfügt über ein modernes Netz, das Highspeed-DSL erlaubt.
Unsere Testergebnis:
GUT (67/100)
Vorteile
- 25, 50, 100, 250 Mbit/s
- oder sogar 1 Gbit/s
- über DSL oder Kabel
- auf Wunsch mit NetTV
swb
Exklusiv in Bremen, Bremerhaven, Stuhr, Weyhe und Thedinghausen bietet der kleine Internetanbieter SWB Komplettpkaete zum Surfen und Telefonieren an.
Unsere Testergebnis:
BEFRIEDIGEND (64/100)
Vorteile
- DSL mit 25, 50 oder 100 Mbit/s
- Auf Wunsch mit Zuhause TV
osnatel
In Osnabrück und Steinfurt gibt es Internet von Osnatel. Das Angebot reicht von DSL mit bis zu 100 Mbit/s bis hin zu Glasfaser mit bis zu 1.000 Mbit/s.
Unsere Testergebnis:
BEFRIEDIGEND (62/100)
Vorteile
- DSL mit 25, 50 oder 100 Mbit/s
- Glasfaser mit 100, 300, 500 und 1000 Mbit/s
- Auf Wunsch mit Zuhause TV
Internetanbieter über Satellit: wenn sonst nichts geht!
Eine letzte Option für Internet stellt in machen Fällen Internet via Satellit dar. Satelliten-Internet kann theoretisch überall in Deutschland genutzt werden, auch in Gegenden, in denen kein Kabel- / DSL-Anbieter oder LTE/5G-Mobilfunknetz verfügbar ist. Grundvoraussetzung ist allerdings eine Satelliten-Anlage. Mehr zum Thema unter Internet über Satellit.
SkyDSL
novostream
Novostream bietet schnelles und zuverlässiges Satelliten-Internet sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen. Mit verschiedenen Paketen, die auf individuelle Anforderungen zugeschnitten sind, blitzschnellen Verbindungsgeschwindigkeiten, unbegrenztem Datenvolumen und der Verfügbarkeit in weiten Teilen Europas, ist Novostream ideal für abgelegene Gebiete ohne herkömmliches Breitband. Darüber hinaus bieten sie erstklassigen Kundenservice und flexible Vertragslaufzeiten.
Space X Starlink
Starlink ist ein Angebot des Luftfahrtunternehmens SpaceX und bietet auf der ganzen Welt Highspeed-Internet. Starlink betreibt ein eigenes Satelliten-Netz und kann sein Satelliten-Internet durch neuste Technologie im Vergleich zu anderen Satelliten-Internet-Anbietern auch mit niedriger Latenz anbieten.
SATSURF by filiago
sat_speed+
Zusätzliche Kosten bei Internetanbietern
Zusätzliche Kosten können zum Beispiel entstehen, wenn bei einem neuen Anschluss ein Modem oder WLAN-Router vom Internetanbieter bereitgestellt werden muss bzw. soll. Oft kommt es auch vor, dass alles zwar kostenlos ist, aber die Versandkosten übernommen werden müssen.
Am meisten Geld lässt sich allerdings beim Vergleich von Internet-Tarifen sparen. Wichtig sind hier neben der monatlichen Grundgebühr auch die Kosten für die Bereitstellung des Anschlusses und die Hardware.
Ein weiteres Kriterium für günstige Angebote ist auch die Mindestlaufzeiten, welche bei den Paketen der Anbieter unterschiedlich sein kann. So sind Verträge über 12 oder 24 Monate in der Regel günstiger als Internet-Verträge, welche monatlich kündbar sind.
Hier lauern zusätzliche Kosten:
- Bereitstellung eines WLAN-Routers oder Modems durch den Internetanbieter,
- Versandkosten für Hardware,
- Kostenpflichtiger Installationsservice,
- Kostenpflichtige Sicherheitspakete / Service Upgrades.
So können Sie sparen: Die Bereitstellung eines Routers oder Modems ist seit einigen Jahren nur noch ein Service-Angebot. In Deutschland dürfen Internetanbietern ihren Kunden nicht mehr einen Router oder ein Modem zum neuen Internettarif aufzwingen.
Haben Sie noch ein Modem vom alten Anschluss können Sie problemlos dieses nutzen - so sparen Sie auch die Kosten für Versand und Miete des Geräts. Der Installationsservice ist bei vielen Anbietern mittlerweile eine kostenlose Serviceleistung. Der Anschluss von Router und Modem ist heute so einfach geworden, dass man eigentlich keinen Techniker dafür ins Haus kommen lassen braucht.
Vorsicht vor Sicherheitspaketen gegen Zusatzgebühr
Viele Internetanbieter sind dazu übergegangen, in ihren Internettarifen Sicherheitspaket mit anzubieten. Natürlich kostet das eine zusätzliche monatliche Gebühr und erhöht damit die Kosten für den Internetanschluss. Genau wird nicht darauf eingegangen, welche Dienste in diesem Paket aktiv sind. Sie sollen eben den eigenen PC vor fremden Zugriffen schützen. Vorsicht ist geboten, wenn diese Pakete für einen Probezeitraum kostenlos angeboten werden. Meist gehen diese dann in einen bezahlten Service über, wenn man sie nicht rechtzeitig kündigt.
Fazit
Manchmal ist man gezwungen, den Internetanbieter zu wechseln, weil man zum Beispiel in eine andere Region zieht und dort der bisherige Anbieter nicht mehr verfügbar ist oder mit der Leistung des bestehenden Internetanbieters unzufrieden ist.
Beim Internetanbieter Vergleich ist es wichtig, nicht nur den Preis in die Waagschale zu legen. Auch der Service muss stimmen und ist von Anbieter zu Anbieter manchmal sehr unterschiedlich. Wer sich technisch wenig auskennt, der muss ganz besonders darauf achten, dass der Service stimmt. Dann gibt es auch bei Problemen schnell eine Lösung.
Zudem gibt es mittlerweile auch eine Vielzahl an Angeboten die Highspeed Internet ins eigene Zuhause bringen. Wer sich weiter über die verschiedenen Arten von Breitband-Internet-Anschlüssen informieren möchte, findet hier mehr zum Thema: Breitbandanschluss.
Der beste Internetanbieter ist immer der, der nicht nur einen tollen Preis bietet, sondern auch beim Service keine Wünsche offenlässt. Auch der Service, wie die Erreichbarkeit der Hotline, kann ein ausschlaggebender Punkt sein, sich für oder gegen einen günstigen Internetanbieter zu entscheiden.
Internetanbieter Vergleich – häufige Fragen
Viele Verbraucher haben, wenn es um die Erreichbarkeit geht, ihre Bedenken beim Anbieterwechsel. In der Vergangenheit war es immer wieder ein Problem, den Wechsel unterbrechungsfrei durchzuführen. So war es auch möglich, dass zwischen der Deaktivierung des einen Anschlusses, bis zum Freischalten des neuen Anschlusses, bis zum Freischalten des neuen Anschlusses oft Tage, manchmal auch Wochen, vergingen. Dies ist aber heute kein Problem mehr, denn auch dafür wurden Richtlinien entworfen. Erfahren Sie hier mehr!
Ein schnelles Internet ist für private Haushalte immer wichtiger. Video-Streaming, Online-Games oder Internet-Fernsehen sowie Smart-Home-Anwendungen erfordern eine große Bandbreite und damit einen leistungsstarken Anschluss. Gerade Immobilienbesitzer stellen sich zu Recht die Frage, ob Sie einen bestehenden Kupferkabelanschluss durch Glasfaser ersetzen sollen. Hier mehr erfahren!
Wer als Internetnutzer in Deutschland einen schnellen Internet-Provider mit gutem Kundenservice haben möchte, muss für das hohe Maß an Service-Qualität nicht zwangsläufig tief in die Tasche greifen. Dies geht aus unserem Internetanbieter-Test hervor. Als Testsieger ging hier ein Kabel-Anbieter hervor. DSL ist also nicht zwangsläufig die beste Wahl. Erfahren Sie hier mehr!
Die optimale Internetgeschwindigkeit hängt stark von Ihrem individuellen Nutzungsverhalten ab. Zum Surfen, E-Mails abrufen und gelegentlich Videos streamen, reicht bereits eine Download-Geschwindigkeit von etwa 10-25 Mbit/s aus.
Sollten Sie hingegen häufig HD- oder sogar 4K-Videos streamen, Online-Spiele spielen oder große Datenmengen herunterladen, empfehlen wir eine höhere Geschwindigkeit. Hier sollten es mindestens 50 Mbit/s im Download sein, besser sind jedoch 100 Mbit/s oder mehr.
Für Familien oder Wohngemeinschaften, in denen mehrere Personen gleichzeitig im Internet surfen, streamen oder spielen, sollte die Geschwindigkeit entsprechend höher sein. Hier sind Geschwindigkeiten ab 100 Mbit/s empfehlenswert, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
Die Upload-Geschwindigkeit, also die Rate, mit der Daten von Ihrem Gerät ins Internet hochgeladen werden, ist besonders wichtig, wenn Sie regelmäßig große Dateien versenden, Online-Gaming betreiben oder Cloud-basierte Dienste nutzen. Bei solchen Aktivitäten ist eine Upload-Geschwindigkeit von mindestens 10 Mbit/s erforderlich. Bei intensiverem Gebrauch kann es jedoch sinnvoll sein, eine Upload-Geschwindigkeit von bis zu 50 Mbit/s oder mehr in Betracht zu ziehen.