TV über Internet: IPTV-Anbieter & Angebote im Überblick
Das Wichtigste in Kürze
- Das Fernsehprogramm kommt heute vielfach per Internetleitung auf den Fernseher (IPTV) anstatt über Antenne, Kabel oder Satellit.
- Es gibt viele und uneinheitliche Angebote im Markt. Nicht alle Anbieter bieten ein Komplettpaket.
- Live-TV ist günstig, Zusatzpakete und HD-Empfang kann zusätzliche Kosten bedeuten.
- Live-TV-Angebote haben in der Regel kurze Vertragslaufzeiten und die Nutzung auf mehreren Geräten ist möglich.
Fernsehantennen, Satellitenschüsseln, Kabelanschluss - die Wege der TV-Programme auf den heimischen Fernseher waren lange Zeit an diese Übertragungswege gekoppelt. Das ist seit einigen Jahren anders. Mit der Verbreitung schneller Internetanschlüsse werden IP-TV & TV-Streaming-Angebote interessant, die Fernsehen über DSL-Verbindungen „ausstrahlen“. Das hat gegenüber den bekannten Empfangswegen nur wenig Nachteile, aber vor allem auch viele Vorteile.
Der wesentliche Unterschied bei IPTV ist der Empfang des Fernsehsignals über das Internet. Dadurch sind alle Programme über das heimische WLAN (oder LAN) nutzbar. Das wiederum bedeutet: Auf allen kompatiblen Geräten lassen sich jederzeit alle Sender einschalten, um Serien, Filme, Nachrichten oder andere Angebote zu schauen. Typische Anbieter für Fernsehen über das Internet sind Waipu.tv, Zattoo, Vodafone Giga TV und Magenta TV.
Welcher IPTV-Anbieter versorgt mein Gebiet?
- Aktuelle Angebote aller DSL-Provider
- Viel günstiger als beim Anbieter
- Einfach Postleitzahl eingeben und vergleichen
Vorteile von TV über das Internet
Gegenüber dem normalen Fernsehempfang hat IPTV einige Vorteile. Diese machen sich insbesondere in der Handhabung bemerkbar. Aber auch preislich liegt IPTV am unteren Ende der TV-Skala. Es gibt sogar kostenlose Angebote, die über eingeblendete Werbung finanziert werden. Zu den größten Pluspunkten gehören:
- komfortable Features wie Timeshift, Programmplaner und interaktive Elemente;
- zeitgleicher Konsum auf mehreren Geräten möglich (abhängig von AGB);
- (meistens) Zugriff auf Mediatheken;
- Empfang in HD-Qualität (ggf. Zusatzgebühren);
- geringe Monatskosten (oder bei Werbung in SD kostenfrei),
- Empfang unabhängig vom eigenen DSL-/Kabelinternet-Anbieter.
TV per Set-Top-Box oder Live-Stream über Smart-TV-App?
Es gibt viele Wege, um in den Genuss von Live-TV über das Internet zu kommen. Der einfachste ist der Online-Zugang über den Browser. Sehr komfortabel sind auch Apps für Smartphone, Tablets und Smart-TV. Diese empfangen die Sender des Anbieters direkt auf dem Gerät.
Einige Angebot lassen sich nur per Set-Top-Box nutzen. Das heißt, es ist ein spezielles Gerät des jeweiligen Herstellers (Vodafone Giga TV, Sky Q) erforderlich. In allen Fällen ist die Installation jedoch sehr einfach und schnell erledigt.
Internetanschluss mit IPTV: Das Angebot der Anbieter
Innerhalb von speziellen Komplettpaketen kommt TV in Kombination mit dem Internetanschluss auf Ihren Fernseher. Sogenannten Triple-Play-Tarife beinhalten einen Internetanschluss inkl. Telefon-Flat und Fernsehen in einem Paket.
Durch solche Kombi-Angebote haben Sie nur einen Ansprechpartner und es lässt sich im Vergleich zum Abschluss einzelner Tarife bei verschiedenen Anbietern einiges an Kosten sparen. Aktuell gibt es diese Triple-Play-Tarife mit folgenden TV-Angeboten:
Alle Internet + TV Komplettangebote im VergleichWas sind die Vor- und Nachteile der Triple-Play-Angebote?
Im folgenden haben wir für Sie die wichtigsten Vor- und Nachteile der Triple-Play-Angebote für Sie zusammengefasst.
Vorteile
- Einmal zahlen, alles drin - Sie haben einen Vertragspartner und Ansprechpartner, von dem Sie alles bekommen.
- Einfache Einrichtung - Sie müsse nur den Router installieren, den Receiver an den Fernseher anschließen und ein Kabel vom Router zum Receiver verlegen. Fertig!
- Sie sparen Geld - Durch besondere Kombi-Angebote der Anbieter können im Vergleich zu einzelnen Tarifen Kosten gespart werden.
- Attraktives Zusatzangebot - Sie können Ihr Angebot jederzeit um zusätzliche HD-Sender erweitern, Programmpakete aus dem Ausland hinzubuchen oder sogar mit PayTV-Anbietern wie Sky verknüpfen.
Nachteile
- Lange Vertragslaufzeiten - die Komplettangebote der Anbieter laufen in der Regel 24 Monate
- Zusatzkosten - für ein erweitertes Angebot wie Programme aus dem Ausland und mehr Sender in HD-Qualität kommen Zusatzkosten auf Sie zu.
- Internetanschluss nötig - Das TV-Angebot der Internetanbieter ist an den Internetanschluss gebunden. Es muss zwingend ein auch Internet über den Anbieter bezogen werden!
Unsere Empfehlung für IPTV mit Internetanschluss
- 100 Mbit/s Download und 40 Mbit/s Upload
- Telefon-Flat ins dt. Festnetz
- Giga TV Net mit bis zu 54 Sender in HD und 67 in SD
- Fernsehen auch unterwegs mit der GigaTV App
- inkl. Apple TV 4k
- 26 € für die ersten 6 Monate!
Alternative: Live TV-Streaming über Smart-TV-App empfangen
Für Live TV-Streaming benötigen Verbraucher grundsätzlich nur eine gute Internetverbindung. Ist eine große Bandbreite (ab 16 Mbit/s, besser 50 Mbit/s) verfügbar und treten keine Störungen auf. Live-TV ist so ein Genuss und meistens in HD verfügbar. Schwache oder anfällige Leitungen bedeuten Frust. Alternativ ist der Konsum auch über das Mobilfunknetz möglich, allerdings belastet dieses Vorgehen das Datenvolumen stark.
In der Regel sind die Live-TV-Anbieter per Browser oder komfortabel über eine App steuerbar. Damit ist der Empfang auf allen PCs/Notebooks sowie mobilen Geräten und Smart-TVs möglich. Mit einem Dongle (Google Chromecast, Amazon Fire TV-Stick) oder einem HDMI-Kabel lassen sich die empfangenen Sender über die Appsteuerung auf ältere Fernseher streamen, sodass der Konsum nicht auf kleine Bildschirme oder Smart-TVs beschränkt ist. Bei Sky Q und Vodafone Giga TV schicken die Hersteller besondere Geräte, die ins WLAN oder/und direkt an den Fernseher anzuschließen sind.
Folgende Varianten sind möglich:
- Bedienung und Zuschauen per Webbrowser an PC/Notebook,
- Steuerung und Zuschauen per App auf mobilen Geräten,
- Streaming an Endgeräte mit Herstellergerät (bei Vodafone Giga TV, Sky Q),
- Streaming von App auf ältere Fernseher (mit Dongle)
- Auswahl und Empfang direkt auf einen Smart-TV.
Tipp: Live-TV Streaming über Smart-TV-App
- bis zu 170 Sender + 140 in HD
- Mediathek und Netflix in größeren Paketen inkusive
- Super Bedienbarkeit der App
- viele unterstützte Plattformen
- bis zu 5 parallele Streams
- Funktionen wie Aufnahme, Pause, Neustart
Nicht alle Angebote enthalten komplettes Live-TV Angebot
Mit etwas anders gelagerter Ausrichtung gehören auch Anbieter dazu wie
Diese Unternehmen schnüren Pakete, die insbesondere die eigenen Sender beinhalten. Sky Q bietet zudem App-Zugriff auf die Mediatheken (und damit indirekt die Live-Streams) anderer Sender. RTL+ ist neu (vorher TV Now) und startet vorrangig mit eigenen Programmen.
Nicht unter die Live-TV-Komplettanbieter fallen ARD und ZDF und weitere Sender, da diese nur eigene Programme anbieten und Progamme nicht auf weitere Kanäle ausdehnen. Auch Streamingdienste wie Amazon Prime (mit Abstrichen, da andere Sender teilweise über Amazon empfangbar sind), Netflix und Disney sind keine typischen Live-TV-Anbieter.
Fazit und Alternativen zu Fernsehen übers Internet
Grundsätzlich sind IPTV-Pakete mit einer Vielzahl von Sendern eine erstklassige Alternative zu den gängigen Empfangsarten Antenne, Satellit und Kabel. Durch meistens niedrige Monatskosten sind solche Anbieter bei ausreichend guter Internetleitung konkurrenzfähig.
Je nach Internet-Anbieter können Komplettpakete über „Triple-Play“ (Telefon, Internet, TV) beim Leitungsanbieter interessanter sein. Diese enthalten häufig mehr Programme und sind ebenfalls günstig. Je nach Provider ist es jedoch möglich, dass die gewünschten Sender nicht im Triple-Play-Paket enthalten sind oder der Sender kein eigenes TV-Paket anbietet. Dann sind Live-TV-Anbieter konkurrenzlose Alternativen zu Antenne, Satellit und Kabel.