Wir verlinken auf ausgewählte Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr Infos
.
DSLVergleich.net Logo
Unsere Partner
DSL Vergleich: Unsere Partner

Internet kündigen: Jetzt DSL, Kabel, Glasfaser oder Festnetz online kündigen

5/5 - (2 votes)
Bild von André - Autor bei DSLVergleich.net
André R.
André ist Experte für Telekommunikation und Digitales. Er beschäftigt sich schon seit seiner Jugend mit dem Internet und Technik.

Das Wichtigste in Kürze

  • Beachten Sie bei der Kündigung Ihres Internet-Vertrags die Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen.
  • Damit Ihre Kündigung vom Internetanbieter bearbeiten werden kann, müssen alle Vertragsdaten auf dieser enthalten sein.
  • Möchten Sie keinen Brief verschicken, können Sie Ihren Internet-Vertrag auch ganz einfach über das Webinterface des Anbieters kündigen.
Kündigen
Für alle, die ihren DSL-Vertrag kündigen möchten, bieten wir eine umfangreiche Hilfestellung.

Es gibt zahlreiche Gründe einen Vertrag zu kündigen, sei es beispielsweise ein Umzug oder bessere bzw. günstigere Tarife der Konkurrenz. Sofern man sich an Kündigungsfristen hält ist dies auch gar kein Problem.

Auf dieser Seite haben wir für Sie zahlreiche Tipps und Hinweise zum allgemeinen Kündigungsprozess bei Internet und Mobilfunk-Verträgen zusammengefasst. Darüber hinaus halten wir für Sie Kündigungsvorlagen, für alle Telekommunikations-Anbieter, zum einfachen ausfüllen und zur Kündigung Ihres Vertrags bereit. Somit sollte das Kündigen Ihres Vertrages kein Problem darstellen.

Übrigens: Im falle einer Anbieterwechsel bedingten Kündigung, übernehmen viele Anbieter aus unserem DSL-Vergleich die Kündigungsabwicklung für Sie.

Kündigungsvorlagen für Internetanbieter

Internetanbieter Kündigungsvorlagen in der Schnellauswahl: Direkt zur richtigen Kündigungsvorlage

Internet-Kündigung bei Altverträgen

Über die letzten Jahre haben sich viele Internetanbieter zusammengeschlossen. So ging Kabel Deutschland an Vodafone und DSL-Anbieter wie Versatel und Freenet sind mittlerweile feste Bestandteile von 1&1. Für Verbraucher, welche noch Altverträge haben, laufen diese in der Regel weiter. Nachfolgend finden Sie Kündigungsvorlagen zu Anbietern, welche unter dieses Marken keine Angebote mehr anbieten:

DSL- / Kabel-Vertrag kündigen: Allgemeine Tipps

Bei der Kündigung eines DSL-Vertrags sollten Sie einige Punkte berücksichtigen. Wie auch bei allen anderen Veträgen ist es vor allem sehr wichtig die Kündigungsfristen einzuhalten. Aber dies ist natürlich nur ein Punkt den man zu beachten hat. Im folgenden finden Sie alle wichtigen Hinweise damit bei der Kündigung Ihres alten DSL-Vertrags nichts schief gehen kann. Darüber hinaus finden Sie in der Tabelle (oben) links zu den Kündigungsvorlagen für alle DSL-Anbieter in Deutschland.

1. Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist beachten

Angaben zu den Vertragslaufzeiten und zu den entsprechenden Kündigungsfristen finden Sie immer auf Ihren Vertragsunterlagen welche ihnen Ihr DSL-Anbieter bei Vertagsabschluss zugesandt hat. In der Regel ist die Vertragslaufzeit bei DSL-Verträgen 24 Monate und die Kündigungsfrist beträgt in den meisten Fällen 3 Monate. Bei DSL-Verträgen ohne Mindestvertragslaufzeit muss in der Regel spätestens am 15. des laufenden Monats die Kündigung beim Anbieter eingehen. So das der Vertrag dann zum Monatsende ausläuft.

2. Alle Vertragsdaten mit auf die Kündigung

Alle personenbezogenen Daten die zur Zuordnung der Kündigung zum Vertrag wichtig sind gehören auf die Rechnung. Dazu Zählen:

  • Name und Anschrift des Vertragspartners
  • Vertragsnummer / Kundennummer (+ evtl. zugehörige Telefonnummern)

Nutzen Sie im Zweifelsfall unsere Kündigungsvorlagen (Tabelle oben).

3. Datum und Unterschrift nicht vergessen

Wichtiger Punkt der oft vergessen wird! Ohne Unterschrift des Vertragspartners ist die Kündigung nicht gültig des weiteren wird das Datum auf dem Kündigungsschreiben zusammen mit dem Poststempel genutzt um den Kündigungszeitpunkt rechtlich zu fixieren.

Internet kündigen - Kündigungsfristen der Anbieter

Egal ob Sie nun der Telekom, o2, Vodafone oder 1&1 kündigen möchten: Wichtig ist, dass Sie die Kündigungsfristen des jeweiligen Anbieters einhalten und Ihre DSL-/ Kabel-Internet Kündigung rechtzeitig beim Anbieter vorliegt. In der nachfolgenden Tabelle finden Sie die Kündigungsfristen der größten Internetanbieter. Halten Sie unbedingt die angegebenen Fristen ein.  Wir empfehlen Ihnen, mindest einen Monat vor Ablauf der Frist zu kündigen:

AnbieterVertagslaufzeitKündigungsfrist
Telekom24 Monate3 Monate
Vodafone24 Monate3 Monate
PYUR 24 Monate4 Wochen zum Vertragsende
o224 Monate
Keine
3 Monate
4 Wochen zum Vertragsende
1&124 Monate
Keine
3 Monate
M-net24 Monate
Keine
3 Monate zum Laufzeitende
6 Wochen
NetCologne24 Monate
keine
3 Monaten zum Laufzeitende
4 Wochen zum Monatsende

DSL- / Kabel-Internet-Vertrag kündigen bei Umzug

Der Umzug an einen neuen Wohnort kann Grund für eine außerordentliche Kündigung Ihrerseits sein. Aber nur wenn Ihr DSL-Anbieter die Leistung am neuen Wohnort nicht erfüllen kann, Ihnen also keinen DSL-Anschluss zur Verfügung stellen kann. Laufende Verträge werden von einem Umzug generell nicht berührt und laufen weiter, sofern die Leistung vom DSL-Anbieter erbracht werden kann.


Wir schätzen Ihr Feedback!
Hat diese Seite geholfen?
magnifiercross linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram