Mit unserem DSL-Vergleich clever sparen: Jetzt vergleichen und schnell & einfach zum besten DSL-Anbieter wechseln!
DSL-Vergleich 2021: So sparen Sie beim DSL-Preisvergleich
Es gibt verschiedene Gründe, für einen DSL-Vergleich. Mal reicht die DSL-Bandbreite nicht aus, mal sind Sie vielleicht unzufrieden mit dem Kundenservice. Der häufigste Grund den DSL-Anbieter zu wechseln ist jedoch, dass Sie Geld sparen möchten. Und genau das können Sie bei einem DSL-Vergleich und Wechsel des DSL-Anbieters fast immer. Kein Wunder, denn viele DSL-Tarife werden nach Ende der ersten Vertragslaufzeit von 2 Jahren automatisch teurer, da viele DSL-Anbieter mit günstigen Internet & DSL-Angeboten auf Kundenfang gehen. Damit Sie nicht den Überblick verlieren, bietet DSLVergleich.net einen umfassenden DSL-Vergleich von aktuellen DSL-Angeboten sowie einen großen Internetanbieter-Test.
Informieren Sie sich bei uns über die aktuellen DSL-Angebote. Vergleichen Sie Bandbreite, Preis und alle Details. Mit den folgenden Tipps können Sie sogar Geld sparen und das für Sie individuell beste Preis-Leistungs-Angebot finden.
- Wählen Sie möglichst eine Internetflat/Datenflatrate ohne Drosselung der Geschwindigkeit und ohne Datenautomatik.
- Einige Angebote enthalten kostenlose Hardware wie Modem und Router. So sparen Sie zusätzlich Anschaffungskosten.
- Nutzen Sie insbesondere Preisvorteile durch besondere Sparangebote. Der Wettbewerb ist hart, sodass einzelne Anbieter immer wieder besonders attraktive DSL-Tarife offerieren.
- Achten Sie daher auf eine kurze Laufzeit und eine kurze Kündigungsfrist. Dadurch bleiben Sie flexibel und können stets auf aktuelle Spezialangebote reagieren.
Der große DSLVergleich.net Anbieter-Test 2021
Überregionale Internetanbieter
Neben den wenigen bekannten großen Internetkonzernen gibt es in Deutschland mittlerweile auch einige kleinere Anbieter die ihren Kunden im ganzen Bundesgebiet Internet anbieten.
Vodafone Kabel/DSL
Das Unternehmen bietet seinen Kunden u. a. DSL, Telefon, IP-TV und Mobilfunk sowieattraktive Kombi-Angebote.
Unser Testergebnis:
GUT (93/100)
Vorteile
- 50, 100, 250 Mbit/s
- bis sogar 1 Gbit/s
- Kabel und DSL
- Giga TV auf Wnsch
Telekom DSL
Das größte deutsche TK-Unternehmen bietet Internet, Telefon und IP-TV (Entertain) aufeigenen Leitungen sowie Mobilfunk.
Unsere Testergebnis:
GUT (89/100)
Vorteile
- 16, 50, 100, 250 Mbit/s
- über DSL / VDSL
- Glasfaser nach Verfügbarkeit
- Magenta TV auf Wunsch
1&1 DSL
Der Internetkonzern lockt mit DSL, Mobilfunk, Internetanschlüssen und weiteren Extras wie IP-TV über DSL-Anschlüsse.
Unsere Testergebnis:
GUT (87/100)
Vorteile
- 16, 50, 100, 250 Mbit/s
- teils auch 1.000 Mbit/s
- auf Wunsch mit 1&1 TV
- HomeServer (von AVM)
O2 DSL
O2 ist mehr als nur Mobilfunk. Das Unternehmen bietet DSL über das Festnetz sowie eine echte Allnet-Flat.
Unsere Testergebnis:
GUT (85/100)
Vorteile
- 10, 50, 100, 250 Mbit/s
- über DSL / VDSL
- alle Tarife mit All-Net-Flat
- auf Wunsch mit o2 TV
eazy
Als Vodafone Alternative bietet Eazy günstige Kabel Internet Tarife an.
Unsere Testergebnis:
GUT (83/100)
Vorteile
- 20 oder 40 Mbit/s
- über Kabel
- im Vodafone-Netz
PYUR
Das Unternehmen PYUR bietet in ganz Deutschland leistungsstarke DSL und Kabel-Anschlüsse mit TV-Optionen.
Unsere Testergebnis:
GUT (79/100)
Vorteile
- 20, 200, 400 Mbit/s
- Kabelanschluss
- auch TV-Kombi-Pakete
congstar
Im Bereich Preis & Leistung schneidet die Telekom-Tochter Congstar schwach ab. Die DSL-Tarife bieten einfach zu wenig fürs Geld!
Unsere Testergebnis:
GUT (61/100)
Vorteile
- 16 oder 50 Mbit/s
- über DSL / VDSL
Regional verfügbare Internetanbieter
Neben den großen Internetkonzernen gibt es auch zahlreiche regional tätige Provider die ebenfalls schnelles Internet anbieten und regional manchmal sogar eine bessere Verfügbarkeit vorweisen, als die Großen. Die Anbieter sind in der Regel aber nur im jeweiligen Verbreitungsgebiet bekannt.
M-Net
Das Münchener Unternehmen bietet in bayerischen Regionen schnelles Internet über eineigenes Glasfasernetz.
Unsere Testergebnis:
GUT (77/100)
Vorteile
- 18, 25, 50, 100, 300 Mbit/s
- oder sogar 1 Gbit/s
- über DSL oder Glasfaser
- auch mit M-Net TV
EWE Internet
In Niedersachsen und Bremen sowie einigen Teilen Brandenburgs glänzt EWE mit Geschwindigkeiten bis zu 1 Gbit/s.
Unsere Testergebnis:
GUT (73/100)
Vorteile
- 25, 50, 100 Mbit/s
- oder sogar 1 Gbit/s
- über DSL oder Glasfaser
- auf Wunsch mit EWE TV
NetCologne
Der lokale Anbieter aus Köln und Umland verfügt über ein modernes Netz, das Highspeed-DSL erlaubt.
Unsere Testergebnis:
GUT (67/100)
Vorteile
- 25, 50, 100, 250 Mbit/s
- oder sogar 1 Gbit/s
- über DSL oder Kabel
- auf Wunsch mit NetTV
LTE-Internetanschluss als DSL-Alternative für Zuhause
LTE und Mobiles-Internet ist durch den großflächigen Ausbau in Deutschland zu einer echten Alternative geworden. Die Technik rückt vor allem in den ländlichen Raum in den Fokus von Internetkunden, wenn keine ausreichend schnelle DSL-Leitung vorhanden ist. Mit LTE sind bei einigen Anbietern Geschwindigkeiten bis zu 500 Mbit/s möglich. Im folgenden finden Sie einen Überblick über alle LTE & Homespot-Tarife der großen Telekommunikationsanbieter:
Vodafone GigaCube
Vorteile
- bis zu 500 GB Daten
- Flexible Laufzeit
- bis zu 500 Mbits
- deutschlandweit nutzbar
Congstar Homespot
Vorteile
- bis zu 250 GB Daten
- bis zu 50 Mbit/s
- Flexible Tarife
Telekom Speedbox
Vorteile
- 100 GB Daten
- Flatrate möglich
- bis zu 300 Mbits
- Hardware mit Akku
- deutschlandweit
o2 Homespot
Vorteile
- 100 GB Daten
- Flatrate möglich
- bis zu 100 Mbit/s
Mit dem DSL-Vergleich clever sparen
Ohne schnelles Internet geht es nicht. Was für Unternehmen überlebenswichtig ist, wird auch für die privaten Nutzer immer wichtiger. Videos, Online-Games, Zugriff auf Cloud-Speicherplätze und Streaming-Angebote sind nur einige der Angebote im WWW, die ohne schnelle DSL-Leitung nicht funktionieren.
Doch welcher DSL-Anbieter ist vor Ort der günstigste, welcher bietet die schnellste Leitung und gibt es vielleicht leistungsstarke Alternativen? Diese Frage lässt die Nutzer immer wieder verzweifeln. Denn die Unterschiede bei DSL sind riesig. Während auf dem Land stellenweise noch immer 1 oder 2 MBit/s (Megabit pro Sekunde) traurige Realität sind, können sich Kunden in Ballungszentren inzwischen über große Bandbreiten von über 200 MBit/s bis hin zu 1 Gbit/s freuen. Aber: Was auf einer alten Telefonleitung nicht realisierbar ist, funktioniert möglicherweise über DSL-Alternativen wie Kabel-Internet oder per LTE.
Damit Sie nicht den Überblick verlieren, bietet DSLVergleich.net einen umfassenden Vergleich von aktuellen DSL-Angeboten sowie einen großen Servicebereich mit Tipps und Informationen rund um den Internetanschluss.
Jetzt DSL-Tarife vergleichen: Mit unserem DSL-Vergleich die besten DSL-Tarife finden
Informieren und sparen Sie bei uns! Mit unserem DSL-Vergleich können Sie aus der Vielzahl guter DSL-Tarife das für sie passende Angebot finden. Wir listen Ihnen nicht nur die einzelnen DSL-Tarife komfortabel auf, sondern liefern Ihnen dazu Informationen zu den wichtigsten Preis- und Vertragsbedingungen sowie Besonderheiten wie Wechselboni oder Nachlässe in den ersten Monaten der Vertragslaufzeit. Seien Sie clever und sparen Sie viel Geld, indem Sie unseren DSL-Vergleichsrechner nutzen und Ihren DSL-Anbieter für ein schnelles Internet nach ihren persönlichen Wünschen finden.
Jetzt den passenden DSL-Tarife finden & sparen
Alternativen zum DSL-Anschluss
Aber auch andere Anschlussarten sind je nach Region interessant. Überall, wo kein VDSL oder Vectoring mit einer Bandbreite ab 50 MBit/s möglich ist, sind diese Alternativen eine günstige und häufig leistungsstarke Option.
- Kabel-Internet: Sie surfen über den Kabelanschluss und das mit einer beachtlichen Bandbreite von ab 50 Mbit/s oder sogar mehreren 100 MBit/s bis 1 Gbit/s. Sie können dabei zwischen Telefon und Internet oder Triple Play (inkl. TV) wählen. Kabel-Internet ist nicht nur für Regionen ohne schnelle DSL-Verbindungen interessant, denn häufig sind Kabelanschlüsse preislich sehr attraktiv
- Internet per LTE & Hybrid-DSL: Wenn das Festnetz nicht leistungsstark ist, kann für Sie Internet per LTE die beste Wahl sein. Sie benötigen dann einen speziellen LTE-Router, der das WLAN direkt mit Anschluss in das Mobilfunknetz aufbaut. Diese Variante ist häufig etwas teurer, aber bei fehlendem DSL-Festnetz eine gute Alternative. Zudem kann Hybrid-DSL eine günstige Alternative sein. Ein Teil der Datenpakete wird beim Surfen über das Festnetz geschickt, während der Großteil des Datenstroms via Spezial-Router über das UMTS- oder LTE-Mobilfunknetz läuft. Dadurch erreichen Sie eine enorme Bandbreite zu akzeptablen Konditionen. Achten Sie jedoch auf ein ausreichendes Datenvolumen.
- Mobiles Internet: Sind Sie viel unterwegs und Ihnen reicht das mobile Internet? Dann ist eine Datenflat für Sie vielleicht das Richtige. Wenn Sie mit einer mobilen Internetverbindung auskommen, kann das schnelle LTE sogar eine größere Bandbreite bei vergleichsweise geringen Kosten bedeuten. Ihr heimisches WLAN richten Sie dann über einen Hotspot ein. Aber Achtung: Vermeiden Sie Tarife mit automatisch nachgebuchten Datenpaketen und denken Sie an die Datendrosselung bei Erreichen der Höchstmenge.
- Internet per Satellit: In einigen abgelegenen Regionen kann diese Form des Internetanschlusses die einzig mögliche sein. Wenn weder DSL, noch Kabelanschlüsse vorhanden sind und das Mobilfunknetz weiße Flecken aufweist, sollten Sie die Konditionen für Satelliten-Internet prüfen. Die Tarife sind meistens akzeptabel und die Bandbreite inzwischen mehr als eine Notlösung. Zudem bieten einige Satelliten-Internet-Anbieter bereits günstige Internet-Flatrates an und somit eine echte Alternative zur DSL-Flatrate.
FAQ – häufige Fragen zum DSL-Vergleich
Sie sind Student? Dann können Sie zusätzlich Geld sparen. Denn viele DSL-Anbieter haben spezielle DSL-Tarife für Studententarife im Programm. Die Pakete sind deutlich günstiger als die regulären Angebote. Allerdings müssen Studenten zum Teil Abstriche in Details machen.
Sie planen einen Umzug? Dann sollten Sie prüfen, ob Sie Ihren DSL-Vertrag vorzeitig kündigen können. Ist dies möglich, können Sie ggf. einen günstigeren Tarif finden.
Faustregel: Wenn Ihr Anbieter am neuen Wohnort die bisherige Leistung nicht erbringen kann, haben Sie ein Sonderkündigungsrecht.
Die reguläre Kündigung Ihres DSL-Anschlusses ist zum Ende der Vertragslaufzeit möglich. Achten Sie auf Ihre Kündigungsfrist. Schon vorher können Sie den Anbieterwechsel zum Vertragsende in die Wege leiten. Keine Angst: Sie nehmen Ihre Rufnummer mit (Ausnahme ist ggf. ein Umzug). Diese wird zum Stichtag portiert, sodass Sie weiterhin unter Ihrer bisherigen Rufnummer erreichbar sind. Die eigentliche Umstellung dauert übrigens in der Regel nur wenige Stunden. Also, worauf warten Sie?
Sie suchen einen DSL ohne Mindestvertragslaufzeit? In unserem DSL-Vergleich können Sie nach DSL-Tarifen ohne Mindestvertragslaufzeit filtern. Die DSL-Tarife sind in der Regel etwas teuer, dafür sind sie aber flexibel und können Ihren DSL-Vertrag jederzeit zum Kalendermonat kündigen.
Diese Informationen sollten Sie bei einer Wechselabsicht vor dem Tarifvergleich zur Hand haben, da diese im Laufe des DSL-Vergleichs und des Wechsels benötigt werden:
Wohnadresse, E-Mail-Adresse, Bankverbindung und Rufnummer
Wir arbeiten mit einem DSL-Vergleich, der nur empfehlenswerte DSL-Tarife auflistet. Sie haben damit die Sicherheit, dass wir Ihnen keine undurchschaubaren Verträge oder gar Kostenfallen präsentieren. Neben den bekannten Anbietern wie Telekom, Vodafone, O2 und 1&1 finden Sie darin größere und kleinere Regionalanbieter sowie Kabelnetzbetreiber. Damit können Sie aus einer umfangreichen Angebotsvielfalt einen empfehlenswerten DSL-Tarif auswählen.
Bei uns können Sie beispielsweise die Verfügbarkeit bestimmter DSL-Tarife bei Ihnen vor Ort prüfen. Nur mit der genauen Adresse lässt sich zweifelsfrei klären, ob ein bestimmtes Angebot möglich ist. Der einfache Grund: Schnelle Leitungen enden häufig in bestimmten Straßenzügen. Schon hinter der nächsten Ecke kann das Internet quälend langsam sein. Verständlicher ist dies bei Kabel-Internet: Wenn ein Kabel zwar in der Straße liegt, das Gebäude aber nicht daran angeschlossen ist, können Sie kein Kabel-Internet bekommen. Daher ist die genaue Adresse so wichtig. Erfolgt eine Prüfung nicht bei uns, dann spätestens direkt beim Internetanbieter.
Sie sparen aber nicht nur durch einen günstigeren DSL-Tarif. Denn viele DSL-Anbieter locken Neukunden mit Wechselboni. Dabei handelt es sich um Freimonate oder anrechenbare Einmalzahlungen. Unser DSL-Vergleich berücksichtigt diese besonderen Wechselangebote. Achten Sie auf solche Details, denn dann können Sie durch einen DSL-Anbieterwechsel teilweise eine dreistellige Summe im Jahr sparen.