Internet ohne Anschluss im Haus: Die besten DSL-Alternativen
- Prüfen Sie unbedingt die DSL-Verfügbarkeit am eigenen Standort, bevor Sie nach einer Alternative suchen.
- Hat Ihr DSL-Anschluss eine zu geringe Bandbreite, könnten auch sogenannte Hybrid-DSL Angebote eine Alternative sein.
- Kabel-Internet ist die beste Alternative für DSL - allerdings auch nicht in jeden Haushalt verfügbar.
- Als Alternative für DSL- und Kabel-Internet sind LTE- & 5G-Homespot mittlerweile eine leistungsstarke Option.
- Wenn keine der genannten Alternativen möglich ist, bleibt Satelliten-Internet eine Option.
Auch wenn bei Ihnen kein DSL-Anschluss im Haus verfügbar ist oder die technisch mögliche Bandbreite "unterirdisch" schlecht ist, müssen Sie nicht auf WLAN & Highspeed Internet verzichten.
Mittlerweile gibt es verschiedene leistungsstarke Breitbandanschlüsse als DSL-Alternativen, die preislich attraktiv und technisch einer langsamen DSL-Leitung in vielen Punkten überlegen sind. Wir zeigen Ihnen, welche Alternativen es zum Internetanschluss über die Telefonleitung gibt.
DSL - der in die Tage gekommene Standard
Internet über DSL ist der weit verbreitete "Standard" über das Internet ins Haus kommt. Eine DSL-Leitung wird dabei über einen vorhandenen Telefonanschluss realisiert und genau hier kann das Problem liegen.
In manchen Haushalten ist kein DSL-Anschluss vorhanden oder ist noch über alten Kupferleitungen realisiert, die eine sehr große Strecke zum letzten Verteilerkasten des Netzanbieters überbrücken müssen. Hier sinkt die verfügbare Bandbreite rapide.
Dies sind keine DSL-Alternativen
Die folgenden DSL-Alternativen sind keine Anschlussalternativen, sondern technische bzw. strukturelle Unterschiede beim Empfang von Internet über Telefonleitung:
- ISDN (vereinzelt noch vorhanden),
- VDSL/ADSL (DSL-Spezifikationen),
- Vectoring (beschleunigtes DSL über Kupferkabelleitungen),
- Glasfaser (FTTB/FTTH - andere Kabelart).
Für gutes Internet trotz einer schlechten DSL-Leitung wäre dann eine Alternative sinnvoll. Denn besonders in ländlichen Regionen, aber auch in bestimmten Straßenzügen von Städten kommt es in alten Leitungsnetzen zu einer Unterversorgung mit schnellem Internet. Bandbreiten von unter 6 MBit/s oder sogar nur 1 MBit/s sind in diesen Fällen leider Realität.
Unsere Internet-Tariftipps für Internet ohne DSL-Anschluss
Internet per LTE/5G: o2 Homespot mit echter Internet-Flatrate
- Unbegrenztes Datenvolumen
- Surfen mit 4G LTE/5G
- Download bis zu 50 Mbit/s
- Upload bis zu 10 Mbit/s
- Telefon-Flat in das dt. Festnetz
Internet & Telefon mit TV über Kabel von Vodafone
- 250 Mbit/s max. im Download und 50 Mbit/s im Upload
- Kabelfernsehen mit GigaTV Cable Box 2 und GigaTV Mobile App
- Festnetz-Anschluss mit Festnetz-Flat ins dt. Festnetz
- Gratis Router mit Wifi 6
- Aktuell ohne Anschlusspreis & die ersten 6 Monate nur 19,98 €!
Kabel-Internet: eine der besten Alternativen
Eine der besten Alternative zu einem DSL-Anschluss über die Telefonleitung ist Kabel-Internet, welches in etwas über 26 Millionen Haushalten in Deutschland verfügbar ist.
Dabei realisiert der Anbieter von Kabel-TV das Internet (und ggf. Telefon) über den vorhandenen Kabelanschluss. Für die Kunden ändert sich in erster Linie nur der Standort des Modems. Denn dieses hängt nicht mehr an der Telefonbuchse, sondern direkt an der TV-Buchse.
Die durch Kabel-Internet erreichbaren Geschwindigkeiten sind beeindruckend und liegen meistens deutlich höher als bei einem normalen DSL-Anschluss. 50 MBit/s sind je nach Region das Minimum, 250 MBit/s guter Durchschnitt. In vielen Gegenden erreichen Kabelnetzbetreiber mittlerweile bis zu 1.000 Mbit/s.
Die meistens günstigen Preise sind möglich, weil Internet eine „Zweitverwertung“ von vorhandenen Leitungskapazitäten für die Versorgung mit Kabelfernsehen ist. Das ist jedoch auch ein Nachteil. Denn bei Vollauslastung einzelner Netzcluster in zum Beispiel Stadtvierteln oder Straßenzügen durch viele Power-User oder überdurchschnittlich viele Kunden im Netz kann es zu Leistungseinbußen kommen. In der Praxis sind diese jedoch selten und die Kabel-Anbieter sorgen in der Regel für ausreichend Leistungsreserven.
Tipp für Wechsler im Dezember 2023: Kabel-Internet kann sich nicht nur für Nutzer in mäßig mit DSL versorgten Gebieten lohnen, sondern durch günstige Preise auch für Sparer und durch häufig gute Pingwerte für Gamer. Wer mit seinem bestehenden Vertrag zu Vodafone Kabel wechselt, erhält bis zu 6-Gratis-Monate. Vodafone Kabel-Tarife gibt es schon ab 19,99€ pro Monat. Jetzt direkt zu Vodafone!
Kabel-Internet-Anbieter als DSL-Alternative
Vodafone Kabel
Das Unternehmen bietet seinen Kunden u. a. Kabel, Telefon, IP-TV und Mobilfunk sowieattraktive Kombi-Angebote.
Unser Testergebnis:
GUT (93/100)
Vorteile
- 50, 100, 250 Mbit/s
- bis sogar 1 Gbit/s
- Kabel und DSL
- Giga TV auf Wunsch
PYUR
PYUR bietet deutschlandweit leistungsstarke DSL- & Kabel-Anschlüsse mit TV-Option.
Unsere Testergebnis:
GUT (79/100)
Vorteile
- 20, 200, 400 Mbit/s
- Kabelanschluss
- auch TV-Kombi-Pakete
eazy
Als Vodafone Alternative bietet Eazy günstige Kabel Internet Tarife an.
Unsere Testergebnis:
GUT (83/100)
Vorteile
- 20 oder 40 Mbit/s
- über Kabel
- im Vodafone-Netz
Alternative für DSL und Kabel: Internet per LTE/5G
Eine weitere an Bedeutung gewinnende DSL-Alternativ ist mobiles Internet in Form von sogenannten Homespot-Tarifen. Durch den guten Netzausbau der vergangenen Jahre sind LTE & 5G in vielen Regionen verfügbar, LTE gilt sogar statistisch als flächendeckend realisiert.
Je nach Standort und Anbieter können Bandbreiten von 100 MBit/s bis sogar 500 MBit/s und mehr erzielt werden. Das Mobilfunknetz ist damit eine sehr gute Alternative zu einer langsamen DSL-Leitung oder auch, wenn kein Kabel-Internet verfügbar ist.
Deutschlandweit gibt es eine hohe LTE/5G-Verfügbarkeit für zu Hause. Verfügbarkeit nach Anbietern:
- Vodafone GigaCube: 98,6 % LTE/5G-Verfügbarkeit über das Vodafone-Netz,
- Telekom Speedbox: 98,6 % LTE/5G-Verfügbarkeit über das Telekom-Netz,
- o2 Homespot: 99 % LTE/5G-Verfügbarkeit über das o2-Netz,
- Congstar Homespot: 98,8 % LTE/5G-Verfügbarkeit über das Telekom-Netz.
Homespot-Tarife sind zwar mit normalen DSL- oder Kabel-Internet-Tarifen vergleichbar, haben jedoch einen Haken. Die Anschlüsse beinhalten in der Regel keine Datenflatrate. Das heißt: Wer über die DSL-Alternativen LTE oder 5G surfen möchte, muss bei fast allen Anbietern mit einem Datenpaket auskommen.
Nach Ausschöpfung des Datenvolumens, wird die Internetgeschwindigkeit reduziert. Die Konsequenz sind langsam ladende Website, lang dauernde Downloads und beim Streaming kommt es zu nervigen Buffer-Pausen. Daher ist diese Internettechnik in erster Linie an Orten zu empfehlen, an denen DSL sehr langsam ist und keine Alternativen wie Hybrid-DSL oder Kabel-Internet vorhanden sind.
Tipp: o2 bietet aktuell als einziger der vier großen Internetanbieter einen Homespot-Tarif mit echter Flatrate an. Für 29,99 € im Monat gibt es im o2 my Home M Tarif unbegrenztes Datenvolumen mit bis zu 50 MBit/s im Download. Jetzt direkt zum Tarif ►.
Technisch funktioniert der Anschluss wie ein mobiler Internetzugang auf einem Tablet oder Smartphone. Allerdings wird hier keine SIM-Karte eingelegt, sondern ein spezieller LTE/5G-Router vorgeschaltet. Einen LTE/5G-Router wird Ihnen dabei innerhalb der meisten Homespot-Tarife vom Anbieter zur Verfügung gestellt.
Der LTE/5G-Router kommuniziert die Datenströme mit dem Mobilfunknetz und baut dann das typische LAN/WLAN bei Ihnen daheim auf.
DSL-Alternative per Homespot: Anbieter im Überblick
o2 Homespot
Kabelloses WLAN aus der Steckdose mit dem o2 Homespot. Die DSL-Alternative die ohne Techniker, ohne Kabel auskommt, aber Highspeed bietet.
Vorteile
- ab 24,99 € / Monat
- 4G LTE/5G
- echte Flatrate
- bis zu 100 Mbit/s
Vodafone GigaCube
Surfe bei Vodafone mit bis zu 500 Mbit/s im Highspeed Internet - immer & überall wo Du bist ganz ohne DSL-Anschluss. Einfach in die Steckdose stecken und über WLAN sofort lossurfen!
Vorteile
- ab 34,99 €
- bis zu 500 GB Daten
- bis zu 500 Mbit/s
Congstar Homespot
Die Homespot-Tarife von congstar sind die perfekte DSL-Alternative mit bis zu 50 Mbit/s. Egal ob Zuhause, in der Ferienwohnung, im Gartenhaus oder einem anderen Ort. Sofort einsatzbereit ohne Technikereinsatz!
Vorteile
- ab 20,00 € / Monat
- bis zu 200 GB Daten
- bis zu 50 Mbit/s
- flexible Tarife
Telekom Speedbox
Die Deutsche Telekom bietet ebenfalls eine Option, um Internetzugang ohne Festnetzanschluss für Ihr Zuhause zu ermöglichen. Bei der Telekom surfen Sie deutschlandweit mit bis zu 300 MBit/s und mit 100 GB pro Monat. Mit der MagentaMobil Speedbox für einmalig 1 € sind Sie auch unterwegs immer im Netz!
Vorteile
- ab 39,95 € / Monat
- 100 GB Daten
- bis zu 300 Mbit/s
DSL-Alternative: Internet per Hybrid
Eine Mischung aus DSL und Internet per LTE/5G ist Hybrid-Internet. Damit versuchen Anbieter, in schwach erschlossenen Regionen langsame Leitungen durch die Vorzüge von LTE/5G zu kompensieren.
Technisch ist Hybrid-Internet ein Zwitter. Der Nutzer hat einen ganz normalen Internetanschluss. Zusätzlich erhält er einen LTE/5G-Router. Beim Surfen werden nun kleine Datenpakete - meistens die reinen Datenbefehle - über die Internetleitung geschickt, während die benötigte Bandbreite (bspw. für ein Download eines Mailanhangs oder das Streamen eines Videos) über das LTE/5G-Netz zur Verfügung gestellt wird.
Anders als bei DSL per LTE/5G gibt es bei Hybrid-Angeboten bisher keine Datenobergrenze. Dennoch ist die Technik auch aus Anbieterseite nur eine Übergangslösung für bestimmte Regionen ohne schnelle DSL-Leitungen.
Tipp: Die Telekom MagentaZuhause Tarife mit Hybrid-LTE: Kunden können im Prinzip zu jedem MegentaZuhause Internet & DSL-Tarif der Telekom als Option "Hybrid LTE" einen LTE-Datentarif mit bis zu 300 Mbit/s für 4,95 € hinzubuchen.
So funktioniert Hybrid Internet über DSL+LTE
DSL-Alternative: Internet per Satellit
Wenn gar keine der oben genannten DSL-Alternativen möglich ist, bleibt mit Satelliten-Internet eine weitere Option. Dabei wird die Internetverbindung wie bei SAT-TV über eine Satellitenschüssel (+ Satellitenmodem) aufgebaut. Die "Leitung" ist kaum anfällig für Wetter und die wenigen Anbieter ermöglichen für Privatkunden meistens Bandbreiten um bis zu 20 MBit/s. Eine Flatrate ist überwiegend inklusive.
Allerdings ist Internet per Satellit relativ teuer und zudem aufwendig zu installieren. Hinzu kommt, dass der Telefonanschluss günstiger auf der alten Leitung zu haben ist. Daher sind zwei Anschlusstechniken erforderlich.
Ein weiterer Nachteil ist der Übertragungsweg. Durch das Senden und Empfangen über den Erdtrabanten und eine Relaisstation auf der Erde kommt es zu spürbaren Verzögerungen. Vor allem für Gamer und VoIP- & Video-Telefonie ist diese DSL-Alternative daher trotz ordentlicher Bandbreite kaum geeignet.
SkyDSL
skyDSL bietet seinen Kunden echte DSL-Flatrates über Satellit, ganz ohne Fair-Use-Policy und Breitbandbegrenzung. Eine Satelliten-Internet-Flat geht bei SkyDSL schon ab 36,90 € / Monat los und ist für alle ohne Festnetzanschluss eine echte Alternative zu DSL und Kabel.
novostream
Auch in abgelegenen Gegenden ist das Satelliten-Internet von SATSURF ohne DSL und Kabel verfügbar und dies europaweit. SATSURF bietet Privat- und Geschäftskunden attraktive Tarife mit einer Geschwindigkeit von bis zu 50 Mbit/s an. Eine Flatrate, allerdings mit Fair-Use-Policy, gibt es bei SATSURF allerdings erst im höchsten Tarif ab 69,95 € / Monat.
SATSURF by filiago
konnect
konnect ist ein Angebot des Satelliten-Internet-Anbieters Eutelsat. Eutelsat stellt Satelliten-Internet vor allem in Europa, Afrika und Russland bereit und hat es sich zur Mission gemacht, auch Menschen außerhalb von DSL-Netzen schnelles und erschwingliches Internet zur Verfügung zu stellen.
sat_speed+
sat_speed+ bietet mit Satelliten Internet in Deutschland, Österreich und überall in Europa eine Alternative zu einem DSL-Anschluss. Eine echte Flatrate mit bis zu 50 Mbit/s Download inkl. Telefonie erhalten Privatkunden bei sat_speed+ schon für 29,90 € im Monat.
Space X Starlink
Starlink ist ein Angebot des Luftfahrtunternehmens SpaceX und bietet auf der ganzen Welt Highspeed-Internet. Starlink betreibt ein eigenes Satelliten-Netz und kann sein Satelliten-Internet durch neuste Technologie im Vergleich zu anderen Satelliten-Internet-Anbietern auch mit niedriger Latenz anbieten.
Unser Fazit
Kabel-Internet, Internet per Mobilfunk (LTE/5G), Hybrid-DSL und Internet per Satellit sind je nach lokaler Situation die besten Optionen, um von einem leistungsschwachen DSL-Anschluss zu einer anderen Übertragungstechnik zu wechseln. Bevor Sie über eine Alternative zu DSL nachdenken, sollte Sie dennoch unbedingt vorab die Internet-Verfügbarkeit am eigenen Standort prüfen.
Auf DSLVergleich.net bieten wir eine Auflistung aller Verfügbarkeitschecks der wichtigsten DSL und Kabel Internet Anbieter an: Internet Verfügbarkeit. Im Folgenden können Sie die Internet-Verfügbarkeit auch in unserem Vergleich prüfen.
Jetzt direkt Internet-Verfügbarkeit an Ihrem Standort prüfen!
- Aktuelle Angebote aller DSL-Provider
- Viel günstiger als beim Anbieter
- Einfach Postleitzahl eingeben und vergleichen