Internet ohne Festnetz: Sparen mit DSL ohne Telefon
- Dank günstiger Allnet-Flatrate setzen viele Verbraucher mittlerweile komplett auf ihr Handy und benötigen deshalb keinen Festnetz-Telefonanschluss mehr zur Internet-Flat.
- Den „reinen“ Internetanschluss gibt es nicht mehr: Alle Internet-Tarife der Anbieter kommen zumindest mit der Möglichkeit, auch über VoIP (Voice-over-IP) zu telefonieren.
- Verbraucher, die kein Telefon benötigen, sollten darauf achten, einen Internet-Tarif zu wählen, der ohne eine Festnetz-Flat auskommt.
Internet mit WLAN ist aus den meisten Haushalten kaum mehr wegzudenken. Durch eine Vielzahl guter und günstiger Flatrate-Pakete ist DSL- & Kabel-Internet für alle erschwinglich geworden.
Internet-Tarife sind vornehmlich mit einer Telefon-Flatrate verbunden. Ein Internetanschluss komplett ohne Telefon ist aktuell unter den Anbietern nicht mehr zu finden: „Nur einen DSL-Anschluss“ gibt es nicht mehr.
Durchgesetzt hat sich auf dem Internet-Markt vor allem die sogenannte Doppel-Flatrate. Das Kombi-Paket beinhaltet eine Flatrate für Internet und Telefon und gibt es inzwischen schon für unter 25 Euro im Monat.
Was bleibt, um Kosten zu sparen, ist ein Internet-Tarif ohne Telefon-Flat. Dieser wird, wenn auch sehr vereinzelt, noch angeboten.
Angebote für Internet ohne Festnetzanschluss gesucht? Jetzt zu unserem Ratgeber: Internet ohne Anschluss im Haus: Die besten DSL-Alternativen ►.
Unsere Meinung zu Internet ohne Telefon
„Aktuelle Internet-Angebote kommen durch VoIP immer auch mit Festnetz-Option. Sparen können Sie allerdings dennoch: mit einem Internet-Tarif ohne Telefon-Flatrate.“
Unser Tariftipp für Internet ohne Telefon-Flat
- 100 Mbit/s Download
- 40 Mbit/s Upload
- ohne Telefon-Flat!
- inklusive gratis FRITZ!Box7530
Die besten Internet-Tarife ohne Festnetz & Telefon-Flat im Vergleich
Wir haben alle Tarif-Optionen ohne Festnetz & Telefon-Flat (Stand: Januar 2025) für Sie ausfindig gemacht. In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht der günstigsten Internet-Tarife ohne Festnetz.
Anbieter | Angebot | Preis / Monat | |
---|---|---|---|
eazy20 Kabel-DSL | ab 20 Mbit/s ohne Telefon-Flat inkl. WLAN-Router | ab 21,49 €* | Zum Angebot |
1&1 DSL | ab 16 Mbit/s Handy-Flat bis zu 5 SIM Karten | ab 24,58 €* | Zum Angebot |
congstar komplett 1 | 16 Mbit/s ohne Telefon-Flat auch ohne Vertragslaufzeit | ab 25,41 €* | Zum Angebot |
Vodafone DSL | 100 Mbit/s ohne Telefon-Flat inkl. WLAN-Router | ab 34,99 €* | Zum Angebot |
So klappt's noch mit Internet ohne Telefon
Auch wenn es Internet ohne Telefon nicht mehr gibt, können mit Angeboten ohne Telefon-Flat oder Kombi-Paketen mit Mobilfunk-Flat trotzdem Kosten gespart werden. Folgende Möglichkeiten haben Sie:
- Internet-Tarife ohne Telefon-Flat: Tarife ohne Festnetz-Flat gibt es bei den großen Providern Telekom, Vodafone, 1&1 und o2 nur vereinzelt. Aktuell hat von den großen vier nur noch Vodafone zwei DSL-Tarife ohne Festnetz-Flat im Angebot: Red Internet 100 und Red Internet 250. Anstelle einer Telefon-Flat bekommen Kunden bei Vodafone einen kostenlose FRITZ!Box 7530 WLAN-Router zum Internet-Vertrag dazu, welche sonst 4,99 € pro Monat kosten würde. Sollten Sie dennoch auf die Idee kommen über den Anschluss zu telefonieren, bezahlen Sie ins Festnetz 2,9 ct und ins Mobilfunknetz 19 ct pro Minute.
- Internet-Tarife mit Festnetz & Handy-Flat: Für alle, die anstelle des Festnetztelefons lieber das Smartphone für Gespräche nutzen, könnten auch das Internet-Angebot von 1&1 interessant sein. Zu den 1&1 DSL-Tarifen gibt es auf Wunsch eine Handy-SIM-Karte mit Flat ins deutsche Festnetz und 500 MB Internetvolumen dazu. Je nach gewähltem Tarif bekommen Sie für Freunde und Familie bis zu 5 kostenlose SIM-Karten dazu.
Was ist entbündeltes DSL?
Bedurfte es für einen DSL-Anschluss noch vor wenigen Jahren eines Telefonanschluss, lässt sich heutzutage auch ohne einen solchen Anschluss im Internet surfen. Man bezeichnet Internetverbindungen, die komplett ohne einen Festnetzanschluss auskommen, als „entbündeltes DSL“. Synonym hierfür wird auch der Begriff „reines“ oder „pures DSL“ verwendet.
Die Nachfrage an DSL Verbindungen ohne zusätzlichen Telefonanschluss steigt infolge der immer günstiger werdenden Mobilfunkangebote und Handy-Flatrates. Daneben ist auch die sogenannte Internet-Telefonie (VoIP) dank schneller DSL-6000, DSL-16.000, ADSL2+ mit 16.000 und VDSL Verbindungen mit bis zu 50.000 Kbit/s immer populärer geworden.
Für viele Haushalte wird der heimische Telefonanschluss also zunehmend zum nicht genutzten Service ihres Telekommunikationsanbieters und daher überflüssig. Dennoch ist dieser aufgrund der geringen Kosten für die Anbieter mittlerweile standardmäßig in jedem Internetvertrag enthalten.
Unser Fazit
Für die Internetanbieter ist es durch VoIP (Voice over IP) kein großer Aufwand mehr, seinen Kunden einen Festnetzanschluss zum Internet-Paket mit anzubieten. Entsprechend gering sind die Kosteneinsparungen für die Anbieter und es gibt folglich auch keine günstigeren Internet-Tarife ohne Telefon mehr.
Für Verbraucher gibt es um Kosten zu sparen, dennoch ein paar interessante Optionen auf dem Markt. So bieten einige Internetanbieter zumindest Internet-Tarife ohne Festnetz-Flat an oder Sie nutzen die Telefon-Flat auf dem Smartphone dank kostenloser Handy-Flat vom Anbieter.
Dennoch sind viele Internet-Tarife mit Telefon mittlerweile preislich so attraktiv, dass sich auch ein DSL-Vergleich aller Angebote lohnen kann - auch wenn Sie das Telefon-Angebot dann nicht nutzen.
Aktuelle Angebote finden Sie auch in unserem Vergleich
- Aktuelle Angebote aller DSL-Provider
- Viel günstiger als beim Anbieter
- Einfach Postleitzahl eingeben und vergleichen
FAQ: Internet ohne Festnetz-Flatrate
Für immer mehr Kundenschichten macht Internet ohne Festnetz Sinn. Handytarife werden immer günstiger und das Festnetz wird kaum oder gar nicht mehr genutzt. Da ein Telefonanschluss mitterlweile aber über VoIP gelöst wird, ist der Telefonanschluss mitterweile so günstig, dass fast alle Internetanbieter diesen in ihren Tarifen mit anbieten. Wo früher hingegen kosten gespart werden konnten, gibt es heutzutage fast kein Einsparpotenzial mehr.